Technikunterricht in der Praxis
Einen Tag lang tüfteln, konstruieren und bauen! In diesem Kurs lernen Sie hands-on konkrete und inhaltliche Zugänge zur Technik für Ihren NMG- und NT-Unterricht kennen und setzen sich gleichzeitig mit fachdidaktischen Aspekten des Bauens und Tüftelns auseinander.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
Mobile navi goes here!
In diesem Kurs können Sie einen Tag lang tüfteln, konstruieren und bauen. Sie lernen praxisorientierte Zugänge zur Technik für Ihren NMG- und NT-Unterricht kennen und setzen sich mit fachdidaktischen Aspekten auseinender. Der Kurs richtet sich an NMG- und NT-Lehrpersonen, die in ihrem Unterricht gerne spannende technische Inhalte durch praktisches Arbeiten vermitteln möchten. Im Kurs üben und reflektieren wir je drei thematische und didaktische Zugänge:
- Mechanik/Statik (Brücke)
- Elektrizität (Elektromotor)
- Chemie (Backpulver-Rakete)
Sie bauen nach Anleitung eine Backpulver-Rakete, analysieren und optimieren einen Elektromotor (Back-Engineering) und entwickeln und konstruieren selbst eine Brücke. Das verwendete Material ist preiswert und in Supermärkten wie Migros oder Coop erhältlich.
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
CHF 306.00
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Karin Güdel, Dr., Dozentin für Naturwissenschaftsdidaktik PH FHNW
Tibor Gyalog, Prof.Dr., Leiter Professur Naturwissenschaftsdidaktik PH FHNW