Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hoch...
      Kurse
      Technikunterricht in der Praxis

      Technikunterricht in der Praxis

      Einen Tag lang tüfteln, konstruieren und bauen! In diesem Kurs lernen Sie hands-on konkrete und inhaltliche Zugänge zur Technik für Ihren NMG- und NT-Unterricht kennen und setzen sich gleichzeitig mit fachdidaktischen Aspekten des Bauens und Tüftelns auseinander.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In diesem Kurs können Sie einen Tag lang tüfteln, konstruieren und bauen. Sie lernen praxisorientierte Zugänge zur Technik für Ihren NMG- und NT-Unterricht kennen und setzen sich mit fachdidaktischen Aspekten auseinender. Der Kurs richtet sich an NMG- und NT-Lehrpersonen, die in ihrem Unterricht gerne spannende technische Inhalte durch praktisches Arbeiten vermitteln möchten. Im Kurs üben und reflektieren wir je drei thematische und didaktische Zugänge:

      • Mechanik/Statik (Brücke)
      • Elektrizität (Elektromotor)
      • Chemie (Backpulver-Rakete)

      Sie bauen nach Anleitung eine Backpulver-Rakete, analysieren und optimieren einen Elektromotor (Back-Engineering) und entwickeln und konstruieren selbst eine Brücke. Das verwendete Material ist preiswert und in Supermärkten wie Migros oder Coop erhältlich.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 306.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Karin Güdel, Dr., Dozentin für Naturwissenschaftsdidaktik PH FHNW
      Tibor Gyalog, Prof.Dr., Leiter Professur Naturwissenschaftsdidaktik PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Nicole Schweizer

      Nicole Schweizer

      Leiterin Bereich Administration Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 19 (undefined)

      E-Mail

      nicole.schweizer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-18_Aufgabenkulturen und LernaufgabenapplicationIsActive

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: