Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hoc...
      Kurse
      Monitoring des Sprachverständnisses

      Monitoring des Sprachverständnisses

      Ein gelingendes Monitoring hilft, Missverstehen zu erkennen und darauf zu reagieren. Aufbauend auf Erkenntnissen zu Entwicklungsverläufen zeigen wir Ihnen in diesem Kurs Vorgehensweisen für die Diagnostik und Therapie anhand von Praxisbeispielen auf.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Schwierigkeiten im Sprachverständnis und im Monitoring des Sprachverstehens (MSV) treten ungefähr bei einem Drittel der Kinder in logopädischer Behandlung auf. Die weitreichenden Folgen im schulischen Lernen, im Beruf und in der mentalen Gesundheit sind bekannt.

      In diesem Kurs erhalten Sie zunächst einen Überblick über Entwicklungsverläufe des Sprachverständnisses und des MSV. Anhand des klinischen Bildes der Sprachverständnisstörung zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die kindlichen Schwierigkeiten im Sprachverständnis und im MSV erkennen und mit geeigneten Verfahren diagnostizieren können.

      Der Schwerpunkt liegt dabei auf der kindzentrierten Intervention: Sie erlernen Strategien und Impulse für eine alltagsnahe Therapie mit Kindern vom Frühbereich bis ins frühe Primarschulalter. Anhand konkreter Fallbeispiele besprechen wir die Planung der Therapie und zeigen auf, wie Sie Erfolge in der Therapie überprüfen können.

      Zielpublikum

      Logopäd*innen

      Preis

      CHF 288.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Svenja Zauke, Logopädin im Frühbereich

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Sabrina Schifferle

      Sabrina Schifferle

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 79

      E-Mail

      sabrina.schifferle@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      PH-WB-ZGR-Logo_Logopäd*innenPH-WB-SPU-SP25-02_Integrative PädagogikPH-WB-SPU-SP25-32_Im Fokus 25 – Sprachbewusster UnterrichtapplicationIsActive

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule –
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Obere Sternengasse 7

      4502 Solothurn

      Telefon+41 32 628 66 01

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: