Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hoc...
      Kurse
      Grundlagen für den DaZ-Unterricht

      Grundlagen für den DaZ-Unterricht

      Beim Einstieg in die Arbeit als Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) stellen sich viele Fragen. Der Kurs gibt erste Antworten in Bezug auf Inhalte, Didaktik und die eigene Rolle und Sie erhalten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch

      Mobile navi goes here!

      Der DaZ-Unterricht tangiert alle Schulfächer, kann unterschiedlich organisiert und durchgeführt werden und verlangt von den Lehrpersonen Fachwissen und einen Perspektivenwechsel.

      In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zentralen Begriffen wie Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit, mit den Erstsprachen und sprachlichen Repertoires der Schüler*innen, mit Herausforderungen der deutschen Sprache sowie mit fachübergreifenden und fachspezifischen Sprachkompetenzen. Wir setzen uns zudem mit Organisationsformen, Unterrichtsformen und der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team auseinander.

      Im Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich strukturiert über Lehrmittel, Unterrichtsideen und Best Practices auszutauschen.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen DaZ, Schulische Heilpädagog*innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 432.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Ursula Ritzau, Dr., Dozentin an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Sari Schneider

      Sari Schneider

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen | Verantwortliche Raummanagement IWB | Power User Evento IWB

      Telefonnummer

      +41 56 202 88 14

      E-Mail

      sari.schneider@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-DaZ__Lehrpersonen DaZPH-WB-ZGR-SHP__Schulische Heilpädagog*innenPH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2PH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-02_Integrative PädagogikPH-WB-SPU-SP25-17_Überfachliche Kompetenzen der Schülerinnen/SchülerPH-WB-SPU-SP25-32_Im Fokus 25 – Sprachbewusster Unterricht

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: