Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische...
      Kurse
      Besonderheiten des Unterrichtens im Zykl...

      Besonderheiten des Unterrichtens im Zyklus 1

      Der Unterricht im Zyklus 1 wird von der kindlichen Lebenswelt und deren Vorerfahrungen hergeleitet. Dabei sind das freie Tätigsein, das spielerische Lernen sowie die gezielte Gestaltung des Lebens- und Erfahrungsraums von zentraler Bedeutung.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In diesem Kurs beleuchten wir den Unterricht des Zyklus 1 mittels EULE-Modell®. Das Modell beschreibt drei aufeinander bezogene Unterrichtsarrangements: Eigenzeit, Unterrichtumgebung und Lebens- und Erfahrungsraum.

      Charakteristisch für die Eigenzeit ist die Verbindung von Lernen und Spielen in einem vielfältig vorbereiteten Angebot. Unterrichtsumgebungen sind Bildungsangebote, die auf übergeordnete Zielsetzungen ausgerichtet sind und Lernaufgaben inhaltlich verknüpfen. Der Lebens- und Erfahrungsraum fokussiert strukturelle Überlegungen zur Gestaltung von Raum, Material, Zeit und sozialen Interaktionen sowie verbindende Elemente wie Routinen und Rituale.

      Im Kurs vertiefen wir die drei Arrangements und beziehen sie auf den eigenen Unterricht. Durch den Austausch mit den anderen Kursteilnehmenden und die praxisnahe Auseinandersetzung werden Sie motiviert, Ihren eigenen Unterricht kreativ anzupassen. Im Laufe des Kurses entwicklen Sie ebenfalls praktische Umsetzungen.

      Zielpublikum

      Wiedereinsteigende, Lehrpersonen Zyklus 1

      Preis

      CHF 432.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Kathrin Schmid-Bürgi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Tina Christen

      Tina Christen

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 22

      E-Mail

      tina.christen@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

      PH-WB-ZGR-WE___WiedereinsteigendePH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-SPU-SP25-18_Aufgabenkulturen und LernaufgabenapplicationIsActive

      Standort

      Olten

      Fachhhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Den genauen Durchführungsort entnehmen

      Sie der Anmeldebestätigung.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: