Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische H...
      Kurse
      Doppeltür: Christen und Juden im Surbtal

      Doppeltür: Christen und Juden im Surbtal

      2026 eröffnet das Begegnungszentrum Doppeltür in Lengnau. Im Kurs lernen Sie diesen ausserschulischen Lernort und das von der Pädagogischen Hochschule FHNW entwickelte Unterrichtsmaterial zum Zusammenleben von Christen und Juden vor Ort im Surbtal und in Baden kennen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Mit dem Zentrum Doppeltür entsteht zurzeit ein neuer ausserschulischer Lernort über das Surbtal als Wiege des Schweizer Judentums. Mit diesem neuen Angebot können Sie die vom Lehrplan 21 formulierte Schlüsselkompetenz «Die Schüler*innen können an der Geschichte des Judentums im Kanton Aargau, in der Schweiz und Europa Erfahrungen religiöser und kultureller Minderheiten exemplarisch aufzeigen» (ERG 3.2. c) anschaulich angehen und mit den Kompetenzen des Faches RZG verknüpfen.

      Wir befassen uns im Kurs mit dem jüdischen Leben in der Schweiz von der Antike bis heute, mit dem Zusammenleben von Christen und Juden im Surbtal damals wie heute, mit der (Arbeits-)Migration nach Baden und mit Judenfeindschaft und Antisemitismus.

      Im Kurs stellen wir Ihnen den Leitfaden für Lehrpersonen und das Unterrichtsmaterial vor. Bitte bringen Sie ein Smartphone oder ein Tablet für den Zugang zur digitalen Plattform mit. Wir sind zu Fuss unterwegs und nutzen das Postauto. Kursstart: Synagoge Lengnau, Kursende: Bahnhof Baden.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Sek II, Lehrpersonen Zyklus 3

      Preis

      CHF 288.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Urs Urech, Lehrperson / Erwachsenenbildner

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Nicole Schweizer

      Nicole Schweizer

      Leiterin Bereich Administration Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 19 (undefined)

      E-Mail

      nicole.schweizer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-Sek2_Lehrpersonen Sek IIPH-WB-ZGR-Z3___Lehrpersonen Zyklus 3PH-WB-SPU-SP25-18_Aufgabenkulturen und LernaufgabenPH-WB-SPU-SP25-29_Didaktik ausserschulischer LernorteapplicationIsActive

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: