
Programme in der schulinternen Weiterbildung
Schulinterne Programme beziehen sich auf Themen, die in einem Entwicklungsprozess über einen längeren Zeitraum fokussiert werden. Im Zentrum stehen die spezifischen Bedürfnisse der Schule und der Einbezug von Erkenntnissen aus der Weiterbildungsforschung.
Schulinterne Programme unterscheiden sich von den bekannten schulinternen Weiterbildungen in verschiedenen Punkten:
- Sie beruhen auf einem mehr oder weniger standardisierten Ablauf.
- Sie bestehen aus modular aufgebauten Einzelteilen.
- Eine Schule wählt das Vorgehen und erklärt sich bereit, den Fokus der Schul- oder Unterrichtsentwicklung über einen längeren Zeitraum auf das gewählte Thema zu legen.
- Eine Fachgruppe der Pädagogischen Hochschule FHNW entwickelt das Programm laufend weiter und zieht dabei neue Forschungsergebnisse und die Erfahrungen aus der Arbeit mit den Schulen mit ein.
In der folgenden Zusammenstellung werden einzelne Programme kurz vorgestellt mit einem Link auf ausführlichere Informationen. Diese Zusammenstellung wird laufend ergänzt.
Diese Seite teilen: