QiNFO – 4. Quartal 2019
Informationen zu aktuellen Tagungen, Weiterbildungen, Projekten und Beratungsangeboten aus dem Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW.
|
«anGewandt»: Wie können Kulturprojekte in Schulen gelingen
Tagung Sa, 18. Januar 2020, 8.30–14.00 Uhr, Campus Brugg-Windisch Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
«Im Fokus 2020»: Lernen über Fachgrenzen hinweg
Fokusreihe Auftaktveranstaltung: Mo, 2. März 2020, 18.00–20.30 Uhr, Campus Brugg-Windisch Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
Purzelbaum Aargau/Solothurn
Erfahrungsräume für Purzelbäume Infoabend: Mo, 2. März 2020, 18.00–19.00 Uhr, Campus Brugg-Windisch Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
selbstbewusst und sinnerfüllt
Kinder und Lehrpersonen gemeinsam unterwegs Infoabend: Mo, 9. März 2020, 18.00–19.00 Uhr, Campus Brugg-Windisch Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
Geschlecht Bildung Profession
Gesprächsreihe zu Genderfragen in pädagogischen Berufen
- Geschlechterungleichheit, Demokratie und die Rolle der Schule: Di, 10. März 2020
- Berufe und der Faktor Geschlecht: Di, 30. Juni 2020
Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
11. SWiSE Innovationstag
Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht Sa, 21. März 2020, 8.45–16.30 Uhr, Pädagogische Hochschule Zürich Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik
Veranstaltungsreihe 2020 Auftaktveranstaltung: Mi, 3. Juni 2020, 17.30–19.30 Uhr, Campus Brugg-Windisch Weitere Informationen und Anmeldung Prospekt als PDF
|
|
Lernorte im Bildungsraum Nordwestschweiz
Ausserschulische Lernorte bringen willkommene Abwechslung in den Schulalltag und ermöglichen besondere Bildungserlebnisse. Weitere Informationen Prospekt als PDF
|
|
Theatrales Lernen im Unterricht
Theaterpädagogik befördert das Lernen Eine Angebotsübersicht der Beratungsstelle Theaterpädagogik Weitere Informationen Prospekt als PDF
|
|
Lehren und Lernen sichtbar machen in Schulen
Weiterbildungsbausteine Unterrichten und Lernprozesse sichtbar machen steigert die Freude am Lehren und Lernen. Schulen beginnen diesen Weg mit selbst gewählten Weiterbildungsbausteinen. Weitere Informationen Prospekt als PDF
|