
BASICS Hochschullehre
Sie lehren an einer Hochschule der FHNW oder an einer anderen Hochschule und wollen sich im Bereich Hochschullehre weiterbilden? Die FHNW bietet Lehrenden an Hochschulen seit 2014 die «BASICS Hochschullehre» an. In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich wissenschaftlich fundierte Grundlagen, um anregende Lehrveranstaltungen zu planen und zu gestalten, studentische Lernprozesse optimal zu unterstützen und kompetenzorientierte Leistungsnachweise zu konzipieren. Die BASICS Hochschullehre gehen von der Lehrpraxis der Teilnehmenden aus und möchten durch theoretische und praxisbezogene Impulse eine kollegiale Reflexion und Weiterentwicklung der Lehre unterstützen.
Die BASICS Hochschullehre bestehen aus sechs einzelnen Kursen (BASICS 1, 2a, 2b, 2c, 3, 4). Sie können entweder das gesamte Angebot absolvieren und eine fundierte Grundlage für Ihre Lehrpraxis erwerben oder Sie wählen einzelne Kurse und erweitern Ihre Lehrkompetenz punktuell. Die BASICS 1 bis 3 fokussieren jeweils einen zentralen Aspekt der Hochschullehre. Die praxisorientierte Vertiefung (BASICS 4) bietet die Möglichkeit, in Kleingruppen spezifische Herausforderungen aus Ihrer konkreten Lehrpraxis mit anderen Teilnehmenden zu reflektieren und gemeinsam mit einer Dozentin/einem Dozenten neue Handlungsansätze für eine erfolgreiche Hochschullehre zu erarbeiten.
Aufbau
Detail-Information

Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu BASICS Hochschullehre sind auch als druckbares PDF verfügbar.
PDF herunterladenAnmeldung
Anmeldung für einzelne Angebote
-
BASICS 1: Lehrveranstaltungen planen
-
BASICS 2a: Lernsettings gestalten – Didaktische Methoden in der Lehre einsetzen
-
BASICS 2b: Lernsettings gestalten – Digitale Medien in der Lehre einsetzen
-
BASICS 2c: Lernsettings gestalten – Studierende beim Selbststudium unterstützen
-
BASICS 3: Leistungsnachweise konzipieren
-
BASICS 4: Praxisorientierte Vertiefung zu BASICS 1/2a/2c/3