CAS Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing
Weiterbildung zur Planung und Gestaltung von zielgruppenorientierten Kampagnen und Interventionen
Der CAS Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing vermittelt Ihnen psychologisches Wissen über das Verhalten von Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erwerben Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von zielgruppenorientierten Kampagnen und Interventionen. Anwendungsbereiche sind Gesundheit, Nachhaltigkeit, Mobilität, Kauf, Konsum, Sparen und Investitionen.
Ziele
Mit dem Besuch des CAS erwerben Sie ein breites und psychologisch fundiertes Fachwissen, um die Grundlagen der Konsum-, Werbe- und Markenpsychologie in der Praxis anzuwenden:
Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis von Kundenbeziehungen und Kundenzufriedenheit und können entsprechende Massnahmen umsetzen.
Sie können psychologisch fundierte Zielgruppen definieren und Personas entwickeln.
Sie sind in der Lage, die Customer Journey zu analysieren und zu gestalten.
Sie erwerben die Kompetenzen, um Kampagnen und digitale Interaktionen kundenorientiert zu planen und umzusetzen.
Sie wissen, wie Sie die Erkenntnisse aus der Entscheidungspsychologie und der Behavioral Economics psychologisch fundiert anwenden.
Sie kennen die fachlichen Grundlagen, um Massnahmen zur Verhaltensänderung zu entwickeln und umzusetzen.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Fachpersonen in Unternehmen, Non-profit Organisationen und öffentlichen Verwaltungen aus den Bereichen Kommunikation, Marketing, Kampagnen Management, Customer-Relationship-Management, Produktmanagement und -entwicklung sowie Beratung und Strategieentwicklung.
«Glückliche Hotelgäste stehen an erster Stelle»
Eldar Hernández, Verantwortlicher Marketing bei der Krafft Gruppe, hat den CAS Angewandte Psychologie für Kommunikation und Marketing absolviert und dabei die Themen Kampagnengestaltung, Kundenbefragungen und Gästezufriedenheit ins Zentrum gestellt.
Einführung in die Konsumpsychologie: Konsumentenverhalten, psychologische Prozesse, Trends und Konsumforschung Psychologie der Zielgruppe: Werte, Motive und Lebensstile, Segmentierung, Entwicklung von Personas
Kurs 2
17./18.09.2021
Werbepsychologie: Psychologische Grundlagen von Einstellungen und Akzeptanz, Überzeugung, Verhaltensänderung, Werbung
Kurs 3
22./23.10.2021
Branding: Marken und Emotionen, Markenwert, Brand Communities, Label und Zertifikate
Reflexionstag; Präsentation der Abschlussarbeit und Übergabe des Zertifikats
Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.
Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.
Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten. Externe Teilnehmende bezahlen CHF 250.-.
Prof. Dr. Dorothea Schaffner, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz
Organisatorisches
Voraussetzungen zur Erlangung des Certificate of Advanced Studies CAS (15 ECTS) sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80 % Anwesenheit) sowie die erfolgreiche Bearbeitung eines benoteten Leistungsnachweises (schriftliche Abschlussarbeit). Der CAS entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 15 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).
Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Weiterbildungsangebote näher vor. Nehmen Sie teil an unserer Online-Informationsveranstaltung vom Mittwoch, 20. Oktober 2021, 18 Uhr.