
Coaching in der Arbeitsintegration - Fokus Langzeitarbeitslose und Sozialhilfeempfänger/innen
Das Fachseminar für Coaches, die ihr Wissen und Können für das Coaching mit Erwerbslosen im Kontext von Langzeitarbeitslosigkeit und Sozialhilfe aktualisieren wollen.
Das Ziel von Coaching besteht darin, Menschen ressourcen- und lösungsorientiert in ihrer Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit zu stärken und darauf aufbauend, selbst gesetzte Ziele zu erreichen. Lange nutzten exklusiv Top-Führungskräfte oder Spitzensportlerinnen und Spitzensportler Coaching. Zunehmend wird Coaching aber auch in anderen Kontexten angeboten, so etwa im Feld der Arbeitsintegration.
In diesem Fachseminar wird ein Einblick in das Feld des Coachings von Personen, die schon länger erwerbslos sind und solchen, die Sozialhilfe beziehen, gegeben. Was macht diese Zielgruppen besonders aus? Welche besonderen Ressourcen bringen sie mit? Mit welchen besonderen Herausforderungen gilt es umzugehen? Diese und weitere Fragen werden im Fachseminar theoretisch fundiert und praxisnah beantwortet
Inhalt
1. Allgemeine Grundlagen der Arbeitslosigkeitsforschung
2. Jobcoaching von einem Praktiker entlang des Coachingprozesses mit spezifischen Methoden bei der Entwicklung von Massnahmen
3. Beispiele aus dem Arbeitsalltag
4. Transfer und Überlegungen für den weiteren Einsatz von Coaching zur Arbeitsintegration für die eigene Praxis
Zielpublikum
Erfahrene Coaches und Verantwortliche im Feld der Arbeitsintegration, maximal 21 Teilnehmende.
Weitere Informationen
Download Detailprogramm
Eine Übersicht der Fachseminare im Bereich Coaching finden Sie hier.
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten