
Türöffner und Stolperfallen- Vertrauens- und Beziehungsarbeit in der aufsuchenden Arbeit mit Familien
In diesem Fachseminar werden verschiedene Eingangssettings und Szenarien der (erneuten) Beziehungsgestaltung im Prozessverlauf beschrieben und Methoden einer gelingenden Beziehungs- und Vertrauensbildung im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle erarbeitet.
In diesem Fachseminar wird auf Basis theoretischer Ansätze und methodischer Handlungsoptionen zum Beziehungsaufbau und zur Vertrauensbildung im professionellen Kontext der aufsuchenden Arbeit die Frage nach Geling- und Wirkfaktoren des Beziehungsaufbaus gestellt. Die Teilnehmenden erproben praxisbezogen methodische Ansätze von eigenen Fallbeispielen und praktischen Übungen.
Inhalt
- Sie erhalten Kenntnis über theoretische Grundlagen der Beziehungsgestaltung in der aufsuchenden Arbeit
- Sie eignen sich Methoden der Erstgesprächs- und Prozessgestaltung an
- Sie diskutieren theoretische Inputs zu individuellen Problemlagen der Familien (psychische Erkrankungen, kognitive Beeinträchtigungen, soziale oder kulturelle Faktoren etc.), um diese im Vertrauensprozess besser einordnen zu können und zwischen Hilfe und Kontrolle handlungsfähig zu bleiben
- Sie üben anhand eigener Beispiele den Zugang zu schwierigen Fallkonstellationen und herausfordernden Situationen
- Sie setzen sich mit Widerstand und Ablehnung und Abbruch im Setting aufsuchender Arbeit auseinander und lernen diese konstruktiv zu nützen
Zielpublikum
Fachpersonen in ambulanten Tätigkeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagogische Familienbegleitung, Aufsuchende Familientherapie, Transkulturelle Familienbegleitung, Schulsozialarbeit, Mütter/Väterberatungen, Freiwillige oder sonstige aktuell oder zukünftig aufsuchend Tätige.
Weitere Informationen
Leitung:
Daniela Koechlin Kaluza, Dipl. in Sozialer Arbeit FH, systemische Familientherapeutin DGSF, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Download Flyer 2023
Anmeldeformular
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten