
Social Media in der Kinder- und Jugendarbeit
Social Media ermöglichen neue Ansätze für die Alltags- und Projektarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit. Das Fachseminar soll Zugänge zu Social Media eröffnen und Entwicklungen für die eigene Praxis ermöglichen.
Das Fachseminar bietet Wissen zur Bedeutung von Social Media für Kinder und Jugendliche und zu ihren Nutzungsweisen. Die Teilnehmenden lernen Anwendungsmöglichkeiten von Social Media für die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen im Alltag und in Projekten sowie für die Öffentlichkeitsarbeit kennen und erproben diese in der Praxis.
Inhalt
- Was sind Social Media?
- Bedeutung und Nutzungsweisen von Social Media bei Kindern und Jugendlichen
- Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media in der Praxis
- Entwicklung von Umsetzungsideen in der eigenen Praxis
- Austausch zu Erfahrungen der Umsetzung
Zielpublikum
Das Fachseminar richtet sich an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, z.B. in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendberatung oder Schulsozialarbeit (oder demnächst mit einer Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld beginnen).
Weitere Informationen
Dozierende:
Olivier Steiner, Prof. Dr., Dozent, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Rafael Freuler, Interaktionsleiter (BA) und Sozialarbeiter (MSc), Projektleiter Verein Jugendarbeit.digital
Gabriel Meisel, Soziokultureller Animator (BA), Projektleiter Verein Jugendarbeit digital
Download Flyer
Anmeldeformular
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten