
Gruppendynamisches Training: Sensitivity-Training – Vertrauen in Gruppen
«Vertrauen in Gruppen» kann auf zweierlei Arten interpretiert werden: Zum einen stellt es eine Beziehungsqualität dar, die ein Verhältnis der Mitglieder zueinander ausdrückt. Dieses Vertrauen in die anderen Menschen ermöglicht Kooperation, es ist lebendig und gibt Sicherheit. Zum anderen kann «Vertrauen in Gruppen» ebenso bedeuten darauf zu vertrauen, dass die konkrete Gruppe in der Lage ist, sich positiv zu entwickeln, dass Gruppenentscheidungen besser sind als Einzelentscheidungen, und dass Gruppen im Stande sind, Konflikte zu lösen. In beiden Fällen handelt es sich um lebendige Prozesse, die sich weder statisch fassen noch rational strukturieren lassen. Sie folgen einer «sozialen Logik», die es zu erfahren und respektieren gilt.
Inhalt
Sie erfahren im Hier und Jetzt der Trainingsgruppe,
- welche Bedeutung persönliches Auftreten und Verhalten haben, um Vertrauen zu gewinnen oder zu verlieren, und wie Sie sich dessen bewusstwerden.;
- welche Rolle Sympathie, Gemeinschaftsgefühl und gemeinsame Identifikation in Vertrauensbeziehungen spielen und inwiefern etwas daran veränderbar ist.;
- welchen Einfluss das Umfeld, die Umgebung und die Organisation auf Aufbau und Erhalt von Vertrauensbeziehungen haben und wie diese zu gestalten sind.
Zielpublikum
Alle, die mit Teams und Gruppen arbeiten: in Führung, Fortbildung, Projektleitung, Beratung, Coaching und Supervision. Alle die Erfahrung im PE- und Managementbereich mitbringen, die Entscheidungs-Verantwortung tragen und Vertrauen initiieren wollen.
Weitere Informationen
Download Flyer 2023
Anmeldeformular
Download Teilnahmebedingungen
Info-Veranstaltung
Kostendetails
+ Übernachtung und Vollpension ca. CHF 1 000, individuell am Seminarort zu bezahlen. Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten