Skip to main content

Gesundheit im Betrieb und Personalarbeit im Kontext der Wiedereingliederung

Im Kontext einer auf den Erhalt von Beschäftigung und Wiedereingliederung ausgerichteten Personalstrategie stellen sich für Fachpersonen und Führungskräfte neue Herausforderungen in der Unterstützung von Beschäftigten. Einerseits werden Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit erkrankten und verunfallten Beschäftigten benötigt. Andererseits müssen auch Vorgesetzte und Teammitglieder fachgerecht unterstützt werden.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 4 800

Vor diesem Hintergrund werden im Fachseminar Kenntnisse zu gesundheitlichen Herausforderungen am Arbeitsplatz vermittelt, insbesondere über psychische und physische Belastungen. Darüber hinaus werden zielgruppenspezifische Herausforderungen thematisiert, etwa in Bezug auf ältere Beschäftigte, Migrantinnen und Migranten, oder Beschäftigte mit Suchtthematiken. Zudem wird methodisches Wissen vermittelt, wie Beratungssituationen mit Betroffenen gestaltet werden können. Als Grundlage für die Entwicklung adäquater Handlungsstrategien sollen die gesundheitlichen Herausforderungen frühzeitig erkannt werden.

Inhalt

  • Personalarbeit und Gesundheit in Unternehmen gestalten
  • Organisationale Achtsamkeit und Gesundheit
  • Früherkennung und Rückkehrgespräche
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Psychische Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz
  • Sucht am Arbeitsplatz
  • Humor in der Personalarbeit
  • Schwierige Gespräche in der erwerbsorientierten Eingliederung

Zielpublikum

HR-Führungspersonen, Eingliederungsfachpersonen und Personalverantwortliche in:

  • Unternehmen
  • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
  • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration

Struktur

Das Fachseminar ist Teil verschiedener Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programme aus dem Bereich «Psychosoziales Management» und wird in Absprache mit der Leitung an diese angerechnet.

Weitere Informationen

Download Detailprogramm

Download Teilnahmebedingungen

Bemerkung

Das Fachseminar ist modular aufgebaut, Start- und Enddaten sind individuell. Sie können mit jedem Modul einsteigen. Die Daten der einzelnen Module entnehmen Sie dem Flyer (siehe Download Detailprogramm).
Der Ablauf des Fachseminars ist möglicherweise nicht chronologisch, da die einzelnen Module immer direkt neu ausgeschrieben werden.
In den einzelnen Modulen gibt es Online-Unterrichtsteile via Microsoft Teams oder zoom.

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: