
Ethische Spannungsfelder in der erwerbsorientierten Eingliederung
Wie können Eingliederungsfachpersonen ethische Spannungsfelder in ihrer Tätigkeit erkennen? Woran können sie sich in ihrem Handeln in ethischen Spannungsfeldern orientieren?
Fachpersonen der erwerbsorientierten Eingliederung bewegen sich in einem ethischen Spannungsfeld: Sie sind oft mit widersprüchlichen und verbindlichen Erwartungen konfrontiert. Im Fachseminar werden Kompetenzen in Bezug auf (professions-)ethisch begründbare Entscheidungen erworben, um die Handlungsfähigkeit von Professionellen unter komplexen Bedingungen zu verbessern. Weiter werden Kenntnisse über professionsethische Positionierungen im Eingliederungsmanagement vermittelt.
Inhalt
- Folgende Themen werden im Fachseminar bearbeitet:
- Möglichkeiten und Formen einer ethisch begründeten Entscheidungsfindung in der erwerbsorientierten Eingliederung;
- Verbesserung der Handlungsfähigkeit von Fachpersonen im ethischen Spannungsfeld von individuellen, organisationalen und produktionsbezogenen Bedürfnisse;
- Bearbeitung von widersprüchlichen Interessen, Positionierungen und Konflikten im Rahmen einer ethisch begründeten Handlungsperspektive von Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung.
Zielpublikum
- Eingliederungsfachpersonen, Gesundheitsfachpersonen und Personalfachleute in:
- Unternehmen
- Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
- privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
- Sozialen Diensten
- Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
- der Rehabilitation
- Personen, die in Organisationen und Institutionen tätig sind, die eine Erst- oder Reintegration von Klientinnen und Klienten in den Arbeitsmarkt anstreben.
Weitere Informationen
Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (bHVjYS5mYXVsc3RpY2hAZmhudy5jaA== oder d2VpdGVyYmlsZHVuZy5zb3ppYWxlYXJiZWl0QGZobncuY2g=) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt). Weitere Informationen zum Lerntagebuch finden Sie unter «Informationen Lerntagebuch».
Das Fachseminar kann je nach Thematik in einem der CAS Eingliederungsmanagement anerkannt werden.
Download Detailprogramm
Informationen Lerntagebuch
Download Teilnahmebedingungen
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.
Dieses Fachseminar findet Online via Microsoft Teams statt.