Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Leistungen der Sozialhilfe

      Leistungen der Sozialhilfe

      Kompetent in der Beratung und Fallbearbeitung. Das Fachseminar vermittelt praxisbezogenes Wissen zu den Leistungen der Sozialhilfe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen die Grundsätze der Sozialhilfe und können die SKOS-Richtlinien für die Leistungsbemessung einsetzen und Leistungsansprüche berechnen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 700
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Im Zusammenhang mit der Ausrichtung wirtschaftlicher Hilfe werden Sozialtätige immer häufiger mit Fragen des Sozialhilferechts konfrontiert. Neben der Abklärung und Berechnung eines möglichen Leistungsanspruches stellen sich insbesondere verfahrensrechtliche Fragen. Ist etwa das rechtliche Gehör beim Erteilen von Auflagen und Weisungen gewahrt, ist die angeordnete Leistungskürzung oder - einstellung verhältnismässig oder was ist bei einem Akteneinsichtsbegehren zu berücksichtigen? Schwierigkeiten bereitet oft auch das Vorgehen bei Klientinnen und Klienten, die über nicht sofort verwertbare Vermögenswerte wie Liegenschaften oder Ähnliches verfügen. Rechtliche Fragen stellen sich aber auch im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen oder bei der Rückerstattung von Unterstützungsleistungen.

      Inhalt

      Die wichtigsten Aspekte

      • Grundsätze der Sozialhilfe / Prinzip der Subsidiarität
      • Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen. Berechnung des Leistungsanspruches
      • Bedeutung und Anwendung der SKOS-Richtlinien
      • Subsidiarität gegenüber Sozialversicherungsansprüchen und familienrechtlichen Ansprüchen
      • Verwandtenunterstützung und Rückerstattung von Unterstützungsleistungen bei rechtmässigem oder unrechtmässigem Bezug
      • Verfahrensrechtliche Aspekte, Zuständigkeit

      Zielpublikum

      Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute benachbarter Disziplinen, die in ihrer Arbeit mit Fragen des Sozialhilferechts konfrontiert sind.

      Weitere Informationen

      Download Detailprogramm
      Download Teilnahmebedingungen

      Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Alexandra Caplazi

      Alexandra Caplazi, lic. iur., LL.M.

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 36

      E-Mail

      alexandra.caplazi@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Recht

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: