Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Ar...
      Eingliederungsrecht in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Eingliederungsrecht in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Rechtliches Wissen kompakt für Eingliederungsfachpersonen

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 3 500
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Beim Eingliederungsrecht handelt es sich um die Rechtsbestandteile, die für die Praxis der erwerbsorientierten Eingliederung in den verschiedenen Handlungsfeldern von Bedeutung sind. Hierzu gehören insbesondere Sozial- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht, Koordinationsrecht und Datenschutz.


      Ausgehend von der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Rechtssystematik werden im Eingliederungsrecht die relevanten Rechtsgebiete aus dem Sozial- und Sozialversicherungsrecht in ihren Grundzügen behandelt. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die es den in der erwerbsorientierten Eingliederung tätigen Fachpersonen erlauben, eingliederungsrechtlich relevante Aspekte in der Fallbearbeitung zu berücksichtigen und rechtliche Beurteilungen von Fallthematiken von anderen relevanten Akteurinnen und Akteuren in der erwerbsorientierten Eingliederung, etwa von Privat- und Sozialversicherungen, angemessen beurteilen zu können. Der Erwerb der Kenntnisse im Eingliederungsrecht erfolgt anhand der Auseinandersetzung mit konkreten Fallthematiken im Eingliederungsmanagement. Dabei wird der gesamte Case Management Prozess berücksichtigt.

      Inhalt

      • Grundlagen der Eingliederung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
      • Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung
      • Eingliederungsrecht im Case Management
      • Die Invalidenversicherung im Lichte der Eingliederung
      • Kranken- und Unfallversicherung unter der Perspektive Eingliederung
      • Die berufliche Vorsorge
      • Koordinationsrecht
      • Datenschutz und Verantwortlichkeit im EM

      Zielpublikum

      Eingliederungsfachpersonen in

      • Unternehmen
      • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
      • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
      • Sozialen Diensten
      • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
      • der Rehabilitation

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Recht

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: