Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Professionelle Grundtätigkeiten: «vertrauen»

      Professionelle Grundtätigkeiten: «vertrauen»

      In diesem Fachseminar setzen Sie sich mit verschiedenen Dimensionen von Vertrauen in Ihrem Berufs- und Lebensalltag auseinander. Sie lernen Grenzen und Möglichkeiten kennen, wie man eine Kultur des Vertrauens in einer Organisation, in Teams, in Beziehungen und Vertrauen in sich selbst gestalten kann.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 800
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Worauf vertrauen Menschen in beruflicher Verantwortung? Worauf und wem vertrauen sie in Zeiten disruptiver, agiler, kaum absehbarer Veränderlichkeit? Was erzeugt und was verhindert heute Vertrauen, die eine grundlegende Voraussetzung menschlicher Kooperation darstellt – beruflich und privat? Und wie können Führungspersonen heute zu einer Kultur des Vertrauens beitragen, die Menschen in Organisationen und anderen Beziehungsräumen beflügelt?


      Stellen Sie sich vor, es entsteht – geduldig und Schritt für Schritt – ein Vertrauen, das drei grundlegende Räume menschlicher Kooperation umfasst: das grössere Ganze, das Gegenüber und sich selbst. Als Teilnehmende nähern Sie sich diesem verbindenden Geheimnis des Zwischen mit Blick auf seine Gründe, seine Grenzen und seine Gestaltungsmöglichkeiten («Grooving»). Sie setzen sich mit Möglichkeiten auseinander, diese Dimensionen des Vertrauens für ihren Berufs- und Lebensalltag produktiv werden zu lassen.

      Inhalt

      Im Seminar wird an folgenden Fragen gearbeitet:

      • Weshalb Vertrauen – Vertrauen als Entscheidungs-, Entwicklungs- und Führungskonzept?
      • Zwischen kindlich-naiv und niemals – Wo sind Hindernisse und Grenzen?
      • Vertrauen in der Kooperation – Womit Vertrauensräume in Teams und Beziehungen fördern?
      • Vertrauen in sich selbst – Wege der Reflexion, der Geduld oder...?
      • Vertrauen in Organisationen – Wie strukturell zu einer Kultur des Vertrauens beitragen?

      Zielpublikum

      Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen aller Führungsebenen und Personalfachleute in Profit- und Nonprofit-Organisationen, in der Verwaltung, in KMUs und im Gesundheits- und Sozialbereich sowie an Ausbildende, Beraterinnen und Berater, Supervisorinnen und Supervisoren und Coaches.

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      EthikSozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: