Von der Euphorie zur Stabilität: Agilität erfolgreich verankern!
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 1 200
Mobile navi goes here!
Agile Coaches stehen heute vor neuen Herausforderungen: Organisationen suchen nach stabiler Selbstorganisation, doch oft fehlen Klarheit in den Rollen, effektive Kommunikationsstrukturen und eine nachhaltige Feedback- und Lernkultur.
Nach der ersten Euphorie über agile Arbeitsweisen folgt in vielen Organisationen die Ernüchterung: Wie lassen sich frühere Haltungen und Verhaltensmuster langfristig weiterentwickeln, anstatt in alte Routinen zurückzufallen? Gleichzeitig müssen Coaches Veränderungsprozesse begleiten, ohne selbst in die operative Verantwortung zu geraten. Dieser Fachkurs gibt Ihnen das methodische und systemische Rüstzeug, um in diesen komplexen Umfeldern wirksam zu agieren, Teams zu befähigen und Organisationen nachhaltig in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie lernen, wie Sie agile Werte tief verankern, Teams in ihrer Selbstorganisation stärken und Organisationen befähigen, sich aus eigener Kraft weiterzuentwickeln.
Mit diesem Fachkurs wollen wir Coaches dabei unterstützen, ihre Wirksamkeit in selbstorganisierten und hybriden Umfeldern nachhaltig zu steigern. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für Rollen, Verantwortung und Führung in agilen Kontexten zu entwickeln sowie Methoden an die Hand zu geben, um Widerstände zu integrieren und nachhaltige Lern- und Feedbackkulturen aufzubauen. Teilnehmende werden befähigt, Organisationen in ihrer langfristigen Entwicklung zu begleiten und Agilität nicht nur als Methode, sondern als gelebte Praxis zu verankern.
Erfahrene Agile Coaches, Scrum Master, Team Coaches sowie Coaches in selbstorganisierten Organisationen (z. B. Holokratie, Soziokratie, kollegial geführte Unternehmen, etc.), die ihre Rolle vertiefen und ihre Kompetenzen weiterentwickeln wollen.
Detailübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten