Geometrische Abbildungen und 3D-Vision
Dieses Modul ist Teil des CAS Industrielle Bildverarbeitung.
Geometrische Abbildungen und 3D-Vision
1,5 ECTS
Modulinhalte
Bilder können verkleinert oder vergrössert werden, manchmal müssen sie auch gedreht werden. Die dazu nötigen mathematischen Grundlagen werden eingeführt. Damit aus Bildern geometrische Informationen erhalten werden können, muss beschrieben werden können, wie eine geometrische Abbildung der Realität auf dem Kamerachip entsteht. Damit verstehen Sie, wie Bilder perspektivisch korrigiert werden können oder ein Tiefenbild erzeugt werden kann, das bei jedem Pixel nun die geschätzte Distanz enthält.
- Bilder geometrisch verändern
- 2D- und 3D-Koordinatentransformationen und Bildentzerrung
- Kameramodell, Fundamentalmatrix und 3D-Rekonstruktion
- Stereo-Vision
Perspektivische Korrektur
vor der perspektivischen Korrektur
nach der perspektivischen Korrektur: Pflanzenreihen verlaufen fast parallel
Tiefenbild
Überprüfung der Genauigkeit einer Stereo-Kamera
Feature-Matching für die 3D-Rekonstruktion
gemeinsame Features, welche in beiden Bildern gefunden wurden, sind durch farbige Linien gepaart