Grundlagen der klassischen Bildverarbeitung
Dieses Modul ist Teil des CAS Industrielle Bildverarbeitung.
Grundlagen der klassischen Bildverarbeitung
3 ECTS
Unterrichtssprache: Deutsch
In diesem Doppelmodul werden die notwendigen Grundlagen der klassischen Bildverarbeitung vermittelt. Graustufen- und Farb-Bilder werden eingelesen, dargestellt und gespeichert. Histogramme werden erstellt und zur Bildbeurteilung, Bildverbesserung und Binarisierung analysiert. Binarisierte Bilder werden mithilfe morphologischer Operationen verbessert und gefundene Objekte (Partikel) analysiert.
Modulübersicht
- Digitale Bilder: Einführung in Bildarten, Bildformate, Farbräume
- Beurteilung der Bildqualität durch Histogramm-Analyse
- Einfache Techniken zur Verbesserung der Bildqualität
- Einfache Segmentierungstechniken (Binarisierung)
- Morphologische Operationen zur Verbesserung der Segmentierung
- Partikel-Analyse
Modulinhalt in Bildern
Graustufenbild
Graustufenbild mit Münzen
Histogramm
Histogramm des Graustufenbildes mit den Münzen
Approximation des Histogramms
Approximation des Graustufenbildes mithilfe von sechs überlagerten Normalverteilungen
Binarisierung
Binarisiertes Graustufenbild mit automatisch berechnetem Schwellwert
Partikel-Analyse
Erkannte Münzen (Partikel) mit Falschfarben und Begrenzungsrahmen dargestellt