Erstklassige Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis
Aktives Coaching
Innovationen und unternehmerisches Denken sind essentiell, um als Unternehmen auf den Märkten erfolgreich sein zu können. Dieser Zertifikatskurs zeigt Ihnen Wege auf, innovative Geschäftsmodelle zu entdecken und die Umsetzung zu planen und auszuführen. Viele heutige Innovationen haben ein Bezug zur Digitalisierung, weshalb dieser Themenbereich im Programm behandelt wird. Es wird in agilen Sprints gearbeitet und eine Geschäftsidee kann direkt getestet werden. Eine eigene Geschäftsidee kann hierfür eingebracht werden. Praxisorientierte Tools und viele Praxisbeispiele runden den Zertifikatskurs ab.
Ihr CAS in zwei Modulen
Das CAS besteht aus:
dem Pflichtmodul Innovation und Entrepreneurship und
dem empfohlenen Wahlmodul Business Model Innovation
können Sie agile Methoden für die Entwicklung innovativer Marktlösungen anwenden
können Sie verschiedene Instrumente des Innovationsmanagements anwenden
können Sie eine innovationsfördernde Unternehmenskultur entwickeln
können Sie ein Innovationsprojekt innerhalb eines Unternehmens oder als Start-up planen und umsetzen
können Sie verschiedene Typen von Geschäftsmodellen beschreiben
können Sie Marktchancen erkennen und mit modernen Technologien neue Geschäftsmodelle entwickeln
Pflichtmodul Innovation und Entrepreneurship
Innovationsarten und Innovationskultur
Agile Innovationsmethoden, MVP, Prototyping
Testen am praktischen Beispiel mit agilen Sprints
Intrapreneurship – innovativ im bestehenden Unternehmen
Neugründung, MBI & MBO, Nachfolge und Franchising
Lean Start-up
Change Management
Persönlichkeit
Finanzielle Planung und Finanzierungsmöglichkeiten
Wachstumsstrategien, Erkennen von Potentialen (u.a. Megatrends), Growth Hacking
Internationalisierungsstrategien
Geistiges Eigentum (IPR)
Ecosystem & Inkubatoren
Leistungsnachweis: Innovationskonzept oder Pitch Deck
Wahlmodul Business Model Innovation
Geschäftsmodellinnovationen und Typen von Geschäftsmodellen
Bedeutung der Innovation für KMU
Technologieentwicklung für innovative Geschäftsmodelle Technologien und Trends, u.a. Maschinelle Intelligenz, Big Data, Plattformen Spannungsfeld von Technologieentwicklung, Akzeptanz, Ethik und Nachhaltigkeit
Tools und Checklisten zur Unternehmens- und Marktanalyse
Businessplan und Markteintritt
Risikoanalyse
Aktionsplan
Best Practice Beispiele
Leistungsnachweis: Beschreibung eines Geschäftsmodells
Alternative Wahlmodule Weitere Modulkombinationen finden Sie mit unserem Konfigurator.
Führungs- und Fachpersonen, die
Ihr Unternehmen mit Innovationen wettbewerbsfähig machen wollen oder
Mit einer innovativen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen wollen
und dazu Innovationen gestalten, planen und umsetzen können wollen.
Um das Zertifikat zu erlangen, müssen Sie eine Anwesenheitspflicht von 80% sowie die jeweiligen Leistungsnachweise der beiden Module erfüllen. Dies ist in der Regel ein schriftliches Konzept, ein Business Plan oder ähnliches. Darüber hinaus gibt es keine Abschlussarbeit oder Prüfung