Unternehmensbewertung ist die Königsdisziplin der Betriebswirtschaftslehre, zugleich Mehrkampf und Mannschaftsportart.
CVA® track bietet dafür die fundierte Grundausbildung, praxisrelevante Vertiefung und eine integrierte Weiterqualifizierung (CVA®-Trainingswoche) durch Experten aus Theorie und Praxis.
Der Unterricht findet in Brugg statt oder wird online durchgeführt, die persönliche Betreuung und der Lernerfolg sind durch individuelles Coaching gesichert.
Inhalt
Vorbereitungstag auf die Trainingswoche (vollständige Bewertung, einmal als Auffrischung aber auch stets mit Blick auf die Themen der Trainingswoche.)
CVA®-Trainingswoche
sechs Monate Zugang zum Bewertungstool «wevalue»
Programm
Sie können aussagefähige Gutachten erstellen bzw. Ihnen vorgelegte Gutachten und Bewertungen einschätzen und beurteilen. Damit können Sie neue und attraktive Beratungsfelder erschliessen und werden in Ihrer Berufspraxis noch sicherer. Ihre Expertise können Sie mit dem international anerkannten Zertifikat «Certified Valuation Analyst» (CVA) eindrucksvoll dokumentieren.
Fachleute aus dem Bereich Revision und Steuern, Finanzen oder Rechnungswesen, die professionell Unternehmen bewerten wollen.
Steuerexperten, Wirtschaftsprüfer und im Bereich M&A tätige Juristen, die ihr Fachwissen auffrischen und vertiefen wollen.
Bewertungsprofessionals, die einen national und international anerkannten Qualifikationsnachweis erwerben wollen.
Teilnahmebestätigung + Examen zum Certified Valuation Analyst (CVA®) durch die European Associaton of Certified Valuation Analysts (EACVA). Im Anschluss besteht die Möglichkeit, am Examen zum Certified Valuation Analyst (CVA®) durch die European Associaton of Certified Valuation Analysts (EACVA) teilzunehmen.
Start am 01.07.2023, ein Vorbereitungstag und sechs ganze Tage (05.07. bis 12.07.2023) für die CVA®-Trainingswoche. CVA®-Examen am 15.07.2023 am Campus Brugg-Windisch der FHNW.
CHF 4'800 für CVA®-Trainingswoche. Exklusive Prüfungsgebühren CVA®-Examen CHF 700.