CAS Musikpädagogik - Lern- und Lehrstrategien im Instrumentalunterricht
Der CAS "Lern- und Lehrstrategien im Instrumentalunterricht" setzt sich aus den beiden Modulen Kindern lernen anders I und II zusammen.
Kinder lernen anders II Musikerinnen und Musiker als Lehrpersonen– eine Praxisbetrachtung
Vom Unterrichtsalltag, Visionen, Theorie und Praxis - Umsetzung von konkreten Lern- und Lehrstrategien in den Instrumental-und Gesangsunterricht.
Zielgruppe
Instrumental- und Gesangslehrer/innen mit Unterrichtserfahrung
Absolventen/-innen des Kurses „Kinder lernen anders I“
Zulassungsbedingungen
Für Absolventen/-innen des Kurses „Kinder lernen anders I“, Ausnahmen nach Absprache
Kurze schriftliche Begründung für die Wahl des CAS- Lehrgangs (per Mail beim Kursleiter)
Weitere Informationen
Intervisionen in der Gruppe des Einzelunterrichts
Supervision und Praxisbesprechung mit dem Kursleiter und den Kursteilnehmern anhand von Video- und Audioanalysen mit eigenen Schülern
Gegenseitiges Fremdunterrichten und Hospitieren
Partnerschaftsarbeiten
Auswertung Unterrichtstagebuch
Bei Bedarf vorunterrichten
Konstruktive Selbstreflexion und Menschenbild wertneutral und aufmerksam beobachten lernen
Zu spezifischen Aufgabestellungen einer Unterrichtsstunde nehmen wir uns Zeit, Ihre Anliegen zu zweit oder in der Gruppe zu besprechen. Einzelsupervisionen oder Partnerarbeitsbesprechungen werden während den Kurstagen oder nach Absprache durchgeführt.
Daniel Künzler, dipl. Lerntherapeut ILT, Kursleiter von "Kinder lernen anders I"
Certificate of Advanced Studies FHNW Musikpädagogik – „Lern- und Lehrstrategien im Instrumentalunterricht (12 CP)
Der Weiterbildungslehrgang setzt sich folgend zusammen: