Zukünftige Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz mitgestalten.
Erneuerbare Energien, Klimawandel, Energiewende und die Verknappung von Wasser, Nahrungsmitteln und Rohstoffen sind die grossen Fragen unserer Zeit. Mit einem BSc in Energie- und Umwelttechnik haben Sie eine optimale Ausgangslage für eine spannende Ingenieur-Tätigkeit in diesem Bereich.
Vom ersten Semester an erwerben Sie das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um sich in den vielfältigen Branchen der Energie- und Umwelttechnik eine erfolgreiche berufliche Karriere aufbauen zu können.
Titel | Studierende |
---|---|
Concept of a PV Pilot plant in India | Michel Aberle |
Analyse einer IoT-Plattform zur Überwachung von PV-Anlagen | Deniz Aras |
Solar manager/Home Energy Management System – Simulationstool zur Eigenverbrauchsoptimierung | Simon Augello |
Optimierung und Erweiterung des Energie- und Gebäudetechnik Labors der AGS-Basel | Samuel Brunner |
Hydrothermale Karbonisierung von Klärschlamm und Gülle im Labormassstab | Tim Egolf |
Technisch-wirtschaftliche Systemauslegung und Betriebskonzept einer Photovoltaikanlage für ein Industrieareal | Curdin Fitze |
Energetische Optimierung Reiheneinfamilienhaus-Siedlung in Ennetbaden | Pascal Iseli |
Nachhaltigkeit im Kanalbau | Christian Lavezzari |
Vergleich Projektbilanzierung mit und ohne digitalem Zwilling | Markus Litschi |
Untersuchung der Fernkältenetze in Aarau hinsichtlich der Reduktion von Leistungsspitzen | Aurelio Meyer |
System health monitoring der swisscharge.ch Plattform & Datenanalyse | Claudio Müller |
Development of a monthly method for the performance evaluation of passive solar heated buildings PSH in Ladakh, India | Anthea Nauer |
Voraussage von Kennzahlen für die Photovoltaik- & Wäremepumpenkombinationen mit Eigenverbrauchsoptimierung | Kilian Röösli |
Optimierung der Kreislaufwirtschaft von Kaffeemaschine | Nicole Roth |
Ökobilanz des Bio Berghof Balmberg | Sirikit Rudin |
Kontinuierliche Kühlung und Befeuchtung von Pflanzenkohle aus einer Pyrolyse-Heizanlage | Andreas Ruf |
Eine experimentelle Methode zur Analyse und Messung der Selbstentlüftungsgeschwindigkeit in Rohren | Josias Schmid |
Sensitivitätsanalyse von regenerierten und nicht regenerierten Erdwärmesondenfeldern mittels dynamischer Simulationen | Daniel Senn |
Distribution characteristics of microplastics in soil: a case study from a Swiss agricultural field | Sneka Sugumaran |
Energetische Modernisierung einer Wohnüberbauung in Binningen | Severin Walser |
Vergleich der Ökobilanz des digitalen Geschäftsmodells von Cheeky Campers mit der traditionellen Camper Vermietung und einer Flugreise | Samuel Zaugg |