Weitere Beiträge

Forschung, Weiterbildung

KI für die Zertifizierung – Fragenbank für IPMA D per Prompt-Engineering

In diesem Paper präsentieren wir, wie mithilfe von ChatGPT und gezieltem Prompt-Engineering eine komplette Fragenbank für die IPMA Level D Zertifizierung aufgebaut wurde. Effizient, strukturiert und LMS-kompatibel – ein Showcase für den KI-gestützten Contentaufbau in der Weiterbildung. Doi: 10.21125/inted.2025.1440…

Forschung

Automatisierte Web-Service-Integration mit Camunda & KI – Ein Blick hinter die Kulissen

Wir freuen uns riesig, ein spannendes Projekt aus unserem Innovations-Labor zu teilen! Unser Team hat in den letzten Wochen an einer intelligenten Automatisierungslösung gearbeitet, die mithilfe von Camunda und generativer KI (derzeit ChatGPT 4o) Web-Service-Integrationen nahezu vollständig automatisiert.Wir haben eine fünfstufige Camunda-Pipeline geschaffen, die den kompletten Integrationsprozess von Webservices in…

Forschung, Lehre

Feedback per KI – Was Studierende von GPT-4-Rückmeldungen halten

Kann GPT-4 qualitativ hochwertiges Feedback für komplexe Gruppenarbeiten geben? Unsere Studie zeigt, unter welchen Voraussetzungen das klappt – und wo menschliche Rückmeldung (noch) überlegen ist. Spannend für alle, die skalierbares Coaching mit KI kombinieren wollen. Doi:  10.21125/edulearn.2024.1686…

Lehre, Forschung

Vergleich von KI-Modellen in der Lehre – GPT-4, Gemini, Mistral & Co für Workflowmodellierung

Welche generative KI liefert die besten Resultate bei komplexen Lehrübungen? Wir haben fünf Modelle verglichen – mit spannenden Erkenntnissen für Lehrende im Bereich Geschäftsprozessmanagement. Eine fundierte Entscheidungshilfe für die Auswahl des richtigen Tools im Unterricht. Doi: 10.21125/edulearn.2024.1273…

Lehre, Forschung

ChatGPT vs. DMN – Welche Workflow Management-Aufgaben motivieren mehr?

In unserem innovativen Kursdesign haben wir Aufgaben mit ChatGPT und DMN in Workflows verglichen. Das Ergebnis: Aufgaben mit KI-Komponenten werden von Studierenden als spannender und relevanter empfunden. Ein klarer Hinweis darauf, wie moderne Technologien das Lernen aktiv fördern können. Doi: 10.21125/inted.2024.0912…

Forschung, Lehre

„Smart Tools, Smarter Students?“ – ChatGPTs Einfluss auf Lernprozesse

Wie verändert der Einsatz von ChatGPT das Lernverhalten von Studierenden im Projektmanagement? Unsere Studie beleuchtet Chancen und Risiken in einer Flipped-Classroom-Umgebung. Dabei zeigt sich: Nur wer klug fragt, bekommt gute Antworten – und bessere Lernerfolge. Doi: 10.21125/inted.2024.0743…

×