Für zukünftige Image Processing Projekte, wie Projekt- und Diplomarbeiten, muss ein allgemeines Image Processing Framework geschaffen werden. Es soll eine strukturierte, stabile und leicht zu benutzende Grundlage bieten, damit sich die Beteiligten direkt mit der eigentlichen Problematik beschäftigen können.
Die Fachhochschule beider Basel hat im Rahmen von Projekt- und Diplomarbeiten schon verschiedene Arbeiten mit und um Image Processing durchgeführt. Da die Problemstellungen solcher Projekte meist sehr verschieden sind, müssen immer wieder neue Lösungen erarbeitet werden. Es gibt bis jetzt noch keine generelle Basis auf die man bei solchen Projekten aufbauen könnte.
Das Ziel dieses Projekts ist die Erstellung und Erweiterung eines allgemeinen Image Processing Frameworks für ‘Life Sciences’ Applikationen. Die Problematik die sich dabei stellt, sind die sehr unterschiedlichen Aufgabenstellungen von Image Processing Projekten. Das Vision for Life Sciences Image Processing Framework muss daher sehr flexibel und ausbaufähig gestaltet sein, um alle gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Das hauptsächliche Anwendungsgebiet in der Industrie ist die Automatisierung in pharmazeutischen und chemischen Unternehmen. Dies umfasst vorwiegend Laborprozesse, kann aber auch in der Produktion eingesetzt werden.
Die Benutzer des Vision for Life Sciences Image Processing Frameworks sind Studierende und Fachleute, welche bei Projekten auf eine solide Grundlage bauen wollen, ohne diese nicht für jedes Projekt wieder neu erarbeiten zu müssen.