Titel: | Photon Mapping |
Projektart: | Diplomarbeit |
Studenten: | Michael Strub, Stefan Traud |
Dozent: | Marcus Hudritsch |
Auftraggeber: | Dr. Lukas Rosenthaler Abt. für Bild- und Medientechnologie, Uni Basel |
Experte: | Prof. Dr. Ruedi Gschwind |
Projektdauer: | 10.10.2003 – 16.1.2004 |
Kontakt: | marcus.hudritsch@fhnw.ch |
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erweiterung einer bestehenden Ray Tracer Implementation um den Photon Mapping Algorithmus. Dieser Algorithmus wurde von Hendrik Wann Jensen entwickelt und stellt zur Zeit einen der effektivsten und mächtigsten Algorithmen dar, um reale Lichtverhältnisse photorealistisch zu simulieren.
Der bestehende Ray Tracer konnte erfolgreich in vielen Punkten erweitert werden. Die daraus entstandene Applikation ermöglicht es realistische Bilder zu erzeugen.
Die während der Diplomarbeit entwickelte Applikation bietet viele Möglichkeiten zur Erweiterung. Durch diverse Anpassungen und Ergänzungen kann eine Steigerung der Performance erreicht werden. Die Applikation kann auch um andere Beleuchtungsmodelle erweitert werden. Herr Jensen erwähnt in seinem Buch bereits diverse Ansätze zu möglichen Erweiterungen.