Gemäss Jim Kaija [11] kann eine physikalisch korrekte globale Beleuchtung mit einem rekursiven Integral beschrieben werden. Diese berühmte Gleichung wird Rendering Gleichung genannt und sieht wie folgt aus:
mit
Dieses Integral lässt sich in verschiedene Teilintegrale unterteilen. Dies entspricht der Aufteilung des Problems in verschiedene Teilprobleme, die separat zu behandeln sind. Die Aufteilung des Domains, in diesem Fall die Hemisphäre in Subdomains ist eine Form des sogenannten Stratified Sampling. Das Aufteilen erfolgt gemäss den einfallenden Beleuchtungsbeiträgen Li, man betrachtet also, aus welchen Richtungen Beleuchtungsbeiträge zu erwarten sind. Wir unterscheiden zwischen direkter und indirekter Beleuchtung, die zusammen die volle globale Beleuchtung ergeben: