Übersicht

Funktion im Rahmen der Gesamtausbildung

1.1 Leitidee

Das Modul bietet eine vertiefte Einführung in .Net Architektur und die Konzepte der .Net Programmierung mit C#. Die Teilnehmer lernen die wichtigen Sprachkonzepte von C# kennen und erhalten einen vertieften Einblick in die Konzepte und Funktionsweise von .Net und der .Net Runtime.

Das Modul stellt eine Ergänzung zu den OO  Modulen in der Weise dar, dass hier nicht einfach eine weitere OO Sprache vermittelt wird, sondern ergänzende Konzepte wie Funktionsweise und Laufzeitumgebung einer Virtuellen Maschine, alternative Sprachkonstrukte, dynamische Programmierung, Sprachinteroperabiltiät als auch Memorymanagement mittels Garbage Collector genauer untersucht werden. 

1.2 Lernziele

Die Modulteilnehmer

  • können die grundlegenden Konzepte der .Net Architektur erläutern
  • können die Funktionsweise der CLR erklären
  • kennen wichtige Sprachkonzepte von C# und können diese korrekt einsetzen
  • können ausgewählte .NET-Technologien anwenden und auch komplexe Lösungen in C# umsetzen

1.3 Vorraussetzungen

Voraussetzung sind gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (z.B. Java, Module: oop1, oop2, swko, algd1)

1.4 Arbeitsmittel

Begleitbuch 

C# 10.0 in a Nutshell by Joseph Albahari and Eric Johannsen (relevante Kapitel werden zur Verfügung gestellt).

Der Kurs orientiert sich sehr stark am Buch von Albahari. Der Inhalt der entsprechenden Kapitel des Buches ist Prüfungsstoff. Die entsprechenden Kapitel werden als PDF-Auszüge bereitgestellt.

weiterführende empfehlenswerte Literatur

  1. Jeffrey Richter. CLR via C#. Microsoft Press; 4th ed, 2012 ISBN-13: 978-0735667457
×