Im untenstehenden Video sprechen Prof. Dr. Hartmut Schulze (Projektleiter) und Prof. Dr. Rolf Dornberger (stv. Projektleiter) über die strategische Initiative FHNW Robo-Lab. Sie diskutieren über die Arbeit mit sozialen Robotern im Business-Kontext und erklären die Vision des Projekts.
Arbeiten mit Robotern
Im Video finden Sie ein paar Interaktionsbeispiele unserer sozialen Roboter Pepper und NAO und Sie sehen NAOs Schwierigkeiten sein Gleichgewicht zu halten. Solange alles funktioniert, kann NAO Sie begleiten, aber Sie müssen sich gedulden, denn NAO ist nicht besonders schnell. Der Aufbau solcher Roboter bringt natürlich einige Hürden mit sich. Sehen Sie hier was Prof. Dr. Rolf Dornberger dazu zu sagen hat.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu Robo-Lab-Beitrag im FHNW eMagazin