Dein Studium

Dein Studium dauert 6 Semester (Vollzeit) oder 8 Semester (Teilzeit) und beginnt mit einem Einführungstag.

Beginn des Studium

  • Herbstsemester: KW 38 (Mitte September)
  • Frühlingssemester: KW 8 (Mitte Februar)    

Der Einführungstag findet im Herbstsemester in der KW 37 respektive im Frühlingssemester in der KW 7 statt. Die genauen Daten der Einführungstage werden vom Ausbildungssekretariat der jeweiligen Studiengänge direkt kommuniziert.

Jahresstruktur

Herbstsemester (ab KW 38)

  • Dauer: 14 Wochen (Von Mitte September bis Weihnachten).
  • Blockwoche: In KW 45
  • Prüfungen: Anfang Januar bis Anfang Februar

Frühlingssemester (ab KW 8)

  • Dauer: 15 Wochen (Ende Februar bis Anfang Juni)
  • Blockwoche: In KW 14
  • Prüfungen: Mitte Juni bis Anfang Juli

Stundenplan

Die Informationen zum Stundenplan und der Klasseneinteilung erhältst du anfangs Juli (Start im Herbstsemester) oder Mitte Januar (Start im Frühlingssemester)

Credits

Die Anzahl Credits gibt an, wie viel Studienleistung zu erwarten ist.

Ein ECTS-Punkt (European Credit Transfer System) steht für ca. 30 Stunden studentische Arbeitsleistung.

Ein 3 ECTS-Modul entspricht also 90 Stunden Studienleistung.

Dieser Arbeitsaufwand rechnet nicht nur deine Präsenzzeit bei der eigentlichen Lehrveranstaltung ein, sondern auch die Vor- und Nachbereitung. Dazu zählen beispielsweise das Lesen von Texten, Prüfungsvorbereitung oder Gruppenarbeit.

Anhand der ECTS kannst du also den Aufwand für ein Modul im Voraus planen und weißt, wie deine Noten gewichtet werden.
Für deine Gesamtnote bedeutet das, dass die Note der Bachelorarbeit doppelt so viel zählt wie die eines normalen Moduls.

Um das Bachelorstudium an der FHNW erfolgreich zu absolvieren, musst du dir insgesamt 180 ECTS Punkte erarbeiten.

×