Usability & User Experience (UX): Research, Design & Innovation

    Praxisorientierte UX-Weiterbildung zu grundlegenden Konzepten sowie klassischen und KI-gestützten Methoden im Human-Centered Design

    Eckdaten

    Abschluss
    Certificate of Advanced Studies (CAS)
    ECTS-Punkte
    15
    Nächster Start
    9.12.2025
    Dauer
    11 Monate
    Unterrichtstage
    18 Präsenztage; plus zusätzliche Termine zur Begleitung der Fallstudie
    Unterrichtssprache
    deutsch
    Durchführungsort(e)
    Olten
    Preis
    CHF 8 900 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen

    Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

    Mobile navi goes here!

    Für den Erfolg von interaktiven Produkten und Systemen ist deren Usability und User Experience (UX) ein wesentlicher Faktor. Projektverantwortliche und -mitarbeitende stehen somit vor der Herausforderung, Usability/UX-Methoden in ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz sowie Innovationsmethoden wie Design Thinking eröffnen dabei neue Perspektiven für benutzerzentrierte Lösungen.

    In diesem CAS vermitteln wir Ihnen das wesentliche Wissen und Handwerkszeug, um Usability/UX – auch unter Einsatz künstlicher Intelligenz – erfolgreich in die Produktentwicklung zu integrieren.

    Ziele und Nutzen

    • Sie kennen die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Usability / User Experience (UX) und des Human-Centered Designs und deren psychologische Grundlagen.
    • Sie lernen die Methoden und Instrumente kennen, um in Entwicklungsprojekten nutzer- und kundenzentriert vorzugehen und können diese in der Praxis anwenden.
    • Sie wissen, wie Sie KI für unterschiedlichste UX-Aktivitäten nutzen können.
    • Sie lernen Design Thinking als strukturierte Innovationsmethode kennen und wissen, wie Sie diese zur Entwicklung benutzerzentrierter Lösungen anwenden können.
    • Nach Abschluss des CAS können Sie Usability und User Experience erfolgreich in die Produktentwicklung integrieren.

    Zielpublikum

    Dieser CAS richtet sich an alle, die ihren Horizont im Bereich Usability/User Experience erweitern wollen, insbesondere an:

    • IT Professionals
    • Software Entwickler*innen
    • Produkt-Entwickler*innen
    • Product Manager*innen und Owner
    • Requirements Engineers, Business Analyst*innen
    • Designer*innen
    • Fachpersonen aus dem Marketing (online/digital)
    • Verantwortliche für die Qualitätssicherung
    • Psycholog*innen

    Erfahrungsbericht

    CAS-Absolvent Michael Unger arbeitet als UX Design Experte bei der Syntegon Packaging AG. Aufgrund seiner Weiterbildung bewertet das Unternehmen Entwicklungsentscheidungen verstärkt unter dem Aspekt des nutzerzentrierten Designs.

    Zum Interview

    Inhaltliche Informationen

    Präsenzveranstaltungen

    In den Präsenzveranstaltungen werden die theoretischen Grundlagen, Prozessschritte und Methoden des Human-Centered Designs in praxisnahen Übungen vertieft. Dies ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt anzuwenden.

    Psychologische Perspektive

    Einen besonderen Fokus legen wir in diesem CAS auf die psychologischen Aspekte. Psychologische Aspekte spielen an verschiedenen Stellen, bei der Kontextanalyse, dem Design und der Evaluation, eine wichtige Rolle. Um eine ganzheitliche Perspektive zu ermöglichen, vermitteln wir Ihnen die Kontextperspektiven aus der Arbeits- und Organisationspsychologie und Human-Centered Innovation.

    Neue Technologische Entwicklungen: KI & Co

    Ein zentrales Thema in diesem CAS ist die Anwendung neuer technologischen Entwicklungen in UX Research & Design, wie remote Anwendungen (z. B. remote Testing) in agilen Kontexten. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in UX Research & Design wird über den ganzen CAS hinweg thematisiert.

    Fallstudie

    Sie werden das in den verschiedenen Modulen gelernte Wissen praktisch in einer kursbegleitenden Fallstudie anwenden können. Diese Fallstudie wird durch erfahrene Experten begleitet und kann eine Fragestellung, z. B. aus Ihrer beruflichen Praxis, beinhalten. Dafür steht Ihnen auch unser Usability-Labor zur Verfügung. Dieser Experience-Based-Learning-Ansatz ermöglicht Ihnen einen optimalen Transfer in die Praxis.

    Organisatorisches

    Abschluss und Leistungsnachweis
    Certificate of Advanced Studies (CAS) in Usability & User Experience (UX): Research, Design & Innovation (15 ECTS).

    Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80 % Anwesenheit) sowie die Erfüllung des Leistungsnachweises (Fallstudie).

    Die Kursliste mit den Daten und Modulen finden Sie in unserem Datenplan:

    Zum Datenplan (PDF)

    Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

    Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

    Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

    weitere Informationen, Termine und Anmeldung

    Prof. Dr. Fred Van den Anker, Programmleiter und Dozent, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Eine Liste mit den Dozierenden und ihren Arbeitsschwerpunkten finden Sie in der Dozierendenübersicht:

    Zur Dozierendenübersicht (PDF)

    Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen People, Technology & OrganisationMarketing & Communication oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

    «Dank vieler Übungsaufgaben wird die Theorie rasch in die Praxis umgesetzt.
    Mit unserer Fallstudie konnten wir beispielsweise ein Projekt
    bei der SBB Informatik entscheidend vorantreiben.»
    Daniel Fink, Jonas Graber, Application Engineers, SBB Informatik

    Organisatorisches

    Certificate of Advanced Studies (CAS) in Usability & User Experience (UX): Research, Design & Innovation (15 ECTS).

    Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikates sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80 % Anwesenheit) sowie die Erfüllung des Leistungsnachweises (Fallstudie).

    Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

    Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

    Event zu diesem Thema

    laden

    FAQs rund um die CAS

    Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

    Mehr erfahren

    Durchführungsort

    Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Angewandte Psychologie
    Empfang

    Riggenbachstrasse 16

    4600 Olten