Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Verification & Validation with Lab

      Verification & Validation with Lab

      Nummer
      veva
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      advanced
      Inhaltsübersicht

      Die Studierenden analysieren reale Bauteile unter strukturmechanischer Beanspruchung einerseits mittels Finite-Elemente-Simulationen und andererseits mittels Experimenten im Labor. Wesentlich sind die Validierung und die Interpretation der Abweichungen zwischen den experimentell ermittelten Werten und den Simulationsergebnissen. Genau dieses Zusammenspiel zwischen Simulation und Experiment steht im Zentrum bei der Entwicklung eines digitalen Zwillings.

      Angewandte Techniken:

      • numerische Modalanalyse mittels FE-Simulation

      • zeitgenaue dynamische FE-Simulationen

      • quasistatische, elastisch-plastische FE-Simulation

      • experimentelle Modalanalyse mittels Impulshammer

      • Schwingungsanalyse mittels Shaker

      • elastisch-plastische Verformung auf Zugprüfmaschine

      • Messung von Beschleunigungen mittels Sensoren, Dehnungen mittels
        Dehnmessstreifen, Verschiebungen mittels Wegaufnehmer, Kräfte mittels
        Kraftmessdose

      • Messdatenauswertung und Analyse, z.B. Durchführung einer Fast-Fourier- Transformation (FFT) mittels Python und Darstellung in Jupyter-Notebook

      Lernziele
      • Durchführung von FE-Simulationen und Experimenten einfacher Bauteile

      • Analyse verschiedener Ergebnisse aus Simulation, Experiment und Handrechnung sowie Interpretation von Abweichungen

      • Erkennen der Notwendigkeit der Verifikation respektive Validierung

      Empfohlene Vorkenntnisse

      Zwingend:

      • FEM Simulation (fems)
      • Maschinendynamik (md)
      • Statik (stk)
      • Elastostatik (elstk)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: