Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      1. SSPC 2025
      23. Mai
      Jetzt anmelden

      Hochschulen
      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institute
      Institut für Kunststofftechnik

      Institut für Kunststofftechnik

      Wir schaffen nachhaltige, kunststoffbasierende Produkt- und Verfahrensinnovationen mit  Schwerpunkten in Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen.

      Wir sind Expert*innen in der Entwicklung nachhaltiger Produkt- und Verfahrensinnovationen in der Kunststofftechnik, mit besonderem Fokus auf Hochleistungspolymere und Verbundwerkstoffe. Unsere Stärke liegt in einer interdisziplinären Herangehensweise, bei der wir Werkstoffwissenschaft, Konstruktion und Verarbeitungstechnologie nahtlos miteinander verbinden. Dadurch bieten wir eine ganzheitliche Lösung für die Produktentwicklung im Kunststoffbereich.

      Mit einem engagierten Expert*innen-Team und modernster Ausstattung liefern wir präzise und zuverlässige Messungen, um Ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte optimal zu unterstützen.

      Unsere Kompetenzen in Chemie und Analytik, Verfahrenstechnik und Strukturmechanik vereinen wir in enger Zusammenarbeit mit den Kompetenzen Oberflächenstrukturierung und -funktionalisierung des Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW.

      Kompetenzen

      laden

      Ausgewählte Projekte

      • Nachhaltige Dichtungsprofile aus Biopolymeren

        Die Herstellung von nachhaltigen Dichtungsprofilen für Türen und Fenster kann unter Verwendung von Biopolymeren realisiert werden.

      • Biologisch abbaubare Angelköder für nachhaltiges Angeln

        IKT und Capt’n Greenfin entwickelten umweltfreundliche, biologisch abbaubare Angelköder als Alternative zu konventionellen Kunststoffködern.

      • Recywind – Rezyklierte Kohlenstofffasern für Strukturanwendungen

        Wir stellen einen leistungsstarken und massgeschneiderten Fahrradrahmen vor, der vollständig aus rezyklierten Kohlenstofffasern (rCF) hergestellt wurde, o...

      • Nachhaltige Faserverbundwerkstoffe

        Experimentelle und numerische Analyse der Drapierbarkeit von Textilien auf Flachsfaserbasis

      • SuMa - Nachhaltige Materialien für 3D-gedruckte Verbundwerkstoffteile

        Hochleistungsverbundwerkstoffe weisen hervorragende mechanische und chemische Eigenschaften auf. Die vergleichsweise hohen Kosten und die negative Klimabi...

      • LeiWaCo - Entwicklung eines Leichtbau-Tanks für kryogenen Wasserstoff

        Wasserstoff spielt als Energiespeicher und -träger eine zentrale Rolle in der laufenden Energiewende. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines kostengü...

      Alle Forschungsprojekte des Instituts für Kunststofftechnik
      Unsere Laborinfrastruktur

      Unsere Laborinfrastruktur

      Das Institut für Kunststofftechnik verfügt über modernste Labor- und Simulationsinfrastruktur.
      Entdecken Sie unsere Labore!

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Über unsDienstleistungenLabore des Instituts für KunststofftechnikForschungsprojektePublikationenNetzwerk und PartnerSwiss Sustainable Polymer Conference SSPCPolymer Technology NewsletterHochschule für Technik und Umwelt
      Markus Grob

      Prof. Dr. Markus Grob

      Leiter Institut für Kunststofftechnik FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 27 (Direkt)

      E-Mail

      markus.grob@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_ins_teaserht_ins_cleantech

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: