Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEnFr
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEnFr
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Unsere
      Info-Anlässe

      Jetzt anmelden!
      →

      Technik und Umwelt
      Bachelorstudium Mechatronik Trinational

      Bachelorstudium Mechatronik Trinational

      Studieren in der Schweiz, Deutschland und Frankreich.

      Eckdaten

      Abschluss
      Bachelor of Science FHNW in Mechatronik Trinational
      ECTS-Punkte
      210
      Studienbeginn
      September 2025
      Unterrichtssprache
      Deutsch / Französisch / Englisch
      Durchführungsort(e)
      Muttenz (CH), Lörrach (D), Mulhouse (F)

      Studienbeginn September: Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung bis 31. Mai.

      Zu den Info-AnlässenAnmeldung zum Studium

      Mobile navi goes here!

      Mechatronik Trinational ist ein grenzüberschreitendes technisch-wirtschaftliches Hochschulstudium im Dreiländereck Schweiz - Deutschland - Frankreich. Es beinhaltet technisches Projektmanagement in Mechatronik, in Kombination mit speziellen Ausbildungsteilen in Management und Kommunikation.

      Das Studium umfasst die drei Disziplinen Maschinenbau, Informationstechnik sowie Elektrotechnik und zeichnet sich durch eine starke internationale Ausrichtung aus. So findet es in drei Ländern (CH, D und F) an drei Hochschulen statt und umfasst die Unterrichtssprachen Deutsch, Französisch und Englisch. Interkulturelle Trainingselemente schweissen die Klassen von Beginn an zu einem Team zusammen, das als Einheit durchs Studium geführt wird.

      Praxisphasen

      Eine Besonderheit des Studiums sind die integrierten Praxisphasen, die auf Wunsch auch im Ausland realisiert werden können. Diese bieten eine exzellente Gelegenheit, das erworbene Wissen im unternehmerischen Umfeld umzusetzen. Dank diesen umfangreichen Industriephasen steht das Studium Mechatronik Trinational auch gymnasialen Maturandinnen und Maturanden ohne vorgängiges Praktikum offen.

      Portrait of Thomas Gysin, Diplomand Bachelor of Science FHNW in Mechatronik Trinational
      Der trinationale Studiengang ist sowohl fachlich wie auch sozialkompetent sehr breit gefächert. Die Erfahrungen während den letzten drei Jahren in Bezug auf die Kollegialität über Landesgrenzen hinaus möchte ich keineswegs missen.
      Thomas Gysin, Diplomand Bachelor of Science FHNW in Mechatronik Trinational

      Was bedeutet es, Mechatronik zu studieren?

      Fragen? Studierende geben Antwort!

      Portrait of Unsere Mechatronik-Studierenden stehen Ihnen über WhatsApp zur Verfügung.
      Haben Sie Fragen zu Studieninhalten, Studienalltag oder Studienform?
      Unsere Mechatronik-Studierenden stehen Ihnen über WhatsApp zur Verfügung.
      WhatsApp-Chat starten

      Studium

      Aufbau

      Das Studium beginnt an der Université de Haute-Alsace (UHA) in Mulhouse (F). Im Anschluss findet die Industriephase I statt. Diese zielt darauf ab, den anderen Kulturkreis im unternehmerischen Umfeld besser kennenzulernen und insbesondere die Sprache zu vertiefen. Das 2. Semester findet an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz bei Basel (CH) statt. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach (D) organisiert das 3. Semester.

      Der gleiche Rhythmus findet vom 4. bis 6. Semester statt, unterbrochen von der Industriephase II. In dieser wird eine konzeptionelle Themenstellung in der Praxis bearbeitet, und Erkenntnisse des Studiums werden praxisnah umgesetzt.

      Den Abschluss des Studiums bildet die Industriephase III (Bachelor Thesis, 7. Semester). In dieser wird in einem Unternehmen oder an einer anderen Institution eine umfangreiche Themenstellung aus dem Bereich Mechatronik Trinational bearbeitet. Da diese Phase einen längeren Zeitraum umfasst, wird sie von den Studierenden oft auch mit einem Auslandsaufenthalt verbunden. Mehr Informationen zu den Praxisphasen

      Studieninhalte

      Die technischen Fächer nehmen etwas mehr als die Hälfte der Studienzeit in Anspruch. Ergänzt werden sie durch Fächer aus den Bereichen Management und Kommunikation, die etwa ein Fünftel des Studiums ausmachen. Dies sind z.B. Fächer wie Projektmanagement/Systems Engineering, Prozessmanagement, interkulturelles Management oder Qualitätsmanagement.

      Die Sprachausbildung im Bereich «Kommunikation» ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. So werden deutschsprachigen Studierenden Französischkurse angeboten, während französischsprachigen Studierenden Deutsch angeboten wird. Englischkurse werden als zweite Fremdsprache angeboten.

      Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums sind die integrierten Praxisphasen, welche durch hochschulseitige Betreuer eng begleitet werden.

      Zudem finden ein- oder mehrtägige Exkursionen in verschiedene Unternehmen statt, mit der Zielsetzung die Unternehmen und aktuelle unternehmerischen Herausforderungen kennenzulernen.

      Module

      Eine detaillierte Beschreibung der Module, die im Studiengang Mechatronik Trinational belegt werden können, finden Sie in der Modultabelle.

      Vier Diplome

      Da die Studierenden die Studienbedingungen von drei Ländern erfüllen müssen, erhalten sie nach erfolgreichem Abschluss des Studiums die folgenden Diplome:

      • Bachelor of Science FHNW in Mechatronik Trinational (CH)
      • Bachelor of Engineering (B.Eng.) (D)
      • Diplôme universitaire de technologie / DUT (F)
      • Licence (F)

      sowie ein Zertifikat der Deutsch-Französischen Hochschule.

      Zulassungsbedingungen

      Für einen prüfungsfreien Eintritt benötigen Sie folgende Voraussetzungen:

      • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität und Abschluss in einer der Studienrichtung verwandten Berufslehre. Bei einer nicht technischen Berufsmaturität empfehlen wir dringend den Vorkurs in Mathematik und Physik.
      • Kantonale oder eidgenössische (gymnasiale) Matura.Dank der umfangreichen Praxisphasen steht dieses Studium auch gymnasialen Maturandinnen und Maturanden ohne vorgängiges Praktikum offen.
      • Diplom einer anerkannten Höheren Fachschule im technischen Bereich.
      • Diplom einer anerkannten Höheren Fachprüfung im technischen Bereich. Die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW klärt im Einzelfall ab, ob zusätzliche Kompetenzen in Mathematik und Physik vorgängig noch erworben werden müssen.

      Abgebrochenes ETH-Studium oder ausländisches Diplom: Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung.

      Student for a Day – Schnuppertage

      Im Rahmen des Schnuppertages erfolgt eine Einführung in den Studiengang Mechatronik Trinational, eine Besichtigung des mechatronischen Labors, die Teilnahme an Vorlesungen (morgens, ggf. auch nachmittags); der Austausch mit aktuellen Studierenden, ein gemeinsames Mittagessen mit Studierenden in der Mensa sowie eine Fragerunde.

      Die Vorlesungen, die Sie besuchen können, sind Vorlesungen des zweiten Semesters (im Frühjahr) oder des fünften Semesters (im Herbst). Bitte nutzen Sie die Schnuppertage, um sich ein Bild das Studiengangs Mechatronik Trinational vor Ort zu machen und Informationen direkt von aktuellen Studierenden zu bekommen.

      Nächste Info-Anlässe Bachelor of Science in Mechatronik Trinational

      Erfahren Sie an unseren Info-Anlässen alles rund um Ihr Studium an der Hochschule für Technik FHNW. Jetzt anmelden!

      • Schnupperabend Mechatronik Trinational

        24.6.2025, 16:00–17:30 Uhr | Online
      • Schnupperabend Mechatronik Trinational

        16.10.2025, 16:00–17:30 Uhr | Online
      • Schnuppertag Mechatronik Trinational

        29.10.2025, 12:00–16:15 Uhr | FHNW Campus Muttenz
      • Schnupperabend Mechatronik Trinational

        4.11.2025, 17:00–18:30 Uhr | Online
      Alle anzeigen

      Organisatorisches

      • Häufige Fragen (FAQ) zum Studium

        Sie interessieren sich für ein Ingenieurstudium an der FHNW und haben Fragen zur Zulassung oder zu den Studienmodellen? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

      • Studiengebühren

        Hier finden Sie eine Übersicht über die Studiengebühren sowie weitere anfallende Kosten.

      • Organisatorisches rund um Ihr Studium

        Alle Informationen rund ums Studium, wie Aufnahmeprüfung, barrierefreies Studium oder Termine und Stundenpläne finden Sie hier.

      • Vorbereitung auf das Studium

        Für einen optimalen Studienstart bieten wir verschiedene Vorbereitungskurse in Mathematik, Physik, Programmieren oder Sprachen an.

      Studierendenprojekte

      Das Studium Mechatronik Trinational beinhaltet zahlreiche praxisorientierte Arbeiten. Das im Studium erworbene Wissen wird dabei parallel zum Studium in verschiedenen Industriephasen bei Industrie- und Wirtschaftspartnern praxisnah angewandt.

      • Visuelle Bruchüberwachung bei Zahnimplantat-Systemen

      • Logistik-Management bei Jet Aviation

      • GPS-getrackter Wetterballon

      Erfahren Sie mehr zum Beruf

      • Berufsaussichten Mechatronik

        Die beruflichen Perspektiven unserer Absolvierenden und Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind sehr gut. Aufgrund der guten technischen Grundausbildung kombiniert mit der interkulturellen und sprachlichen Kompetenz ergeben sich interessante Berufsperspektiven.

      Studienführer und weitere Informationen

      • Studienführer (gedruckt) bestellen
      • Studienführer (pdf) herunterladen
      • Studieninhalte Studiengang Mechatronik Trinational (pdf)
      • Factsheet Studiengang Mechatronik Trinational (pdf)
      • Aktuelle Bachelor-Arbeiten aus dem Studiengang Mechatronik Trinational 
      • FAQ (häufig gestellte Fragen zum Studium Mechatronik Trinational)

      Partnerhochschulen

      • Schweiz

        Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Muttenz bei Basel

      • Deutschland

        Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

      • Frankreich

        Université de Haute-Alsace (UHA) in Mulhouse

      Studium

      Technik und Umwelt
      Studiengänge Technik und Umwelt
      null null
      Studienadministration und Beratung
      Telefonnummer

      +41 56 202 99 33

      E-Mail

      mse.technik@fhnw.ch

      Adresse

      Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      1.031

      Yvonne Greub

      Yvonne Greub

      Assistentin Mechatronik trinational

      Telefonnummer

      +41 61 228 58 32

      E-Mail

      yvonne.greub@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      07.S.01

      Robert Alard

      Prof. Dr. Robert Alard

      Studiengangleiter Mechatronik trinational

      Telefonnummer

      +41 61 228 56 03

      E-Mail

      robert.alard@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      ht_ht_international_trinat_teaserht_stu_teaserht_stu_sg_schweiz_übersichtBSc_Inf2int_ab_trinational

      Durchführungsort

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: