Skip to main content

Porträt

Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz.

An der FHNW studieren heisst…

Das Video finden Sie auch auf dem Youtube-Kanal der FHNW.

Lehre und Forschung am Puls der Zeit

Ihren vierfachen Leistungsauftrag – Ausbildung, Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen zugunsten Dritter – erfüllt die FHNW qualitätsbewusst und zukunftsgerichtet. Ein zentrales Anliegen ist der Arbeitsmarkterfolg der Absolventinnen und Absolventen. Diese verfügen gemäss der Befragungsergebnisse des Bundesamtes für Statistik über sehr gute Erfolge beim Eintritt in den Arbeitsmarkt. Die FHNW behält daher in der Lehre und Forschung stets auch den gesellschaftlichen Kontext im Blick. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Bearbeitung von grossen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen wie die Alterung der Gesellschaft, die Energiewende und die Folgen des digitalen Wandels.

Vielfältig und interdisziplinär

Die neun Hochschulen der FHNW decken ein weites Spektrum an Fachbereichen ab und ermöglichen eine vielfältige, interdisziplinäre Forschung. Die Kompetenzen der Dozierenden und Forschenden, die gute Infrastruktur sowie die regionale, nationale und internationale Vernetzung der FHNW bieten beste Voraussetzungen für die Bearbeitung von mannigfaltigen Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft.

Innovationsfördernde Campuskultur

Fachwissen allein genügt heute nicht mehr. In einer hypervernetzten Welt mit globalen Wertschöpfungsketten ist die Fähigkeit, vernetzt zu denken und Fragestellungen in ihrem Gesamtkontext zu betrachten, ein entscheidender Erfolgsfaktor für Innovationen. Für ein rohstoffarmes Land wie die Schweiz ist Innovationskraft existenziell. Die FHNW versteht es daher als wichtige Aufgabe, die Fachkräfte von morgen für neugierige Blicke über den «Gartenzaun» zu begeistern und zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu befähigen.

Internationalität

An der FHNW arbeiten und studieren Menschen aus über 60 Nationen. Die FHNW profitiert von dieser Vielfalt und bereitet ihre Studierenden auf die Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft vor. Zum internationalen Engagement der FHNW gehören Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen und Institutionen, die Beteiligung an europäischen Forschungsprogrammen sowie die Durchführung von trinationalen und mehrsprachigen Studiengängen.

Qualitätssicherungsstrategie der FHNW

Die Qualitätssicherungsstrategie der FHNW ist die Grundlage für die Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems der FHNW. Sie bildet den strategischen Referenzrahmen für die Leitziele, für das an den neun Hochschulen der FHNW gemeinsam getragene Qualitätsverständnis und für die entsprechend hochschulübergreifend gelebte Qualitätskultur. Sie ist somit die Grundlage für die Operationalisierung des Qualitätsmanagementsystems der FHNW.

Qualitätssicherungsstrategie der FHNW (PDF, 159 KB)

Trägerschaft

Eigentümerin der FHNW sind die vier Trägerkantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn. Sie führen die FHNW mit einem jeweils vierjährigen Leistungsauftrag. Schnittstelle zwischen der FHNW und den Trägern sind die Interparlamentarische Kommission (IPK) und der Regierungsausschuss, der sich aus den vier Bildungsdirektorinnen und -direktoren der Trägerkantone zusammensetzt.

Wo sich die Zukunft bildet.

Einen kompakten Einblick in die Welt der FHNW verschafft Ihnen die Imagebroschüre.

Zur Imagebroschüre
Diese Seite teilen: