Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Nächster Start:
7.11.2025

Wirtschaft
CAS Digital Business Development

CAS Digital Business Development

Digitale Geschäftsmodelle strategisch entwickeln und erfolgreich umsetzen

Eckdaten

Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
15
Dauer
4 Monate
Unterrichtstage
15
Durchführungsort(e)
Olten
Preis
CHF 7 900

Die Weiterbildung ist sehr beliebt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Zu den Info-AnlässenNächste Startdaten

Mobile navi goes here!

Begleiten Sie Ihr Unternehmen in das digitale Zeitalter mit fundiertem Wissen über Digital Business und Digital Transformation.

Im CAS Digital Business Development werden den Teilnehmenden fortgeschrittenes konzeptionelles Verständnis und spezifische technische Skills vermittelt. Sie lernen die neusten Technologien des digitalen Zeitalters und die Prozesse im Change Management kennen und erhalten eine Übersicht der aktuellen Geschäftsmodelle. Ein besonderes Highlight das einwöchige BootCamp mit Dr. Michael Lewrick, Bestselling Autor und Trainer zu Design Thinking und Innovation, in Oberiberg.

Programm

Ziele und Nutzen
  • Sie kennen den Begriff der Digitalisierung und die dazugehörigen Technologien
  • Sie bewerten den Einsatz der Technologien und beurteilen deren Auswirkung für ein Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation
  • Sie kennen den „human-centered" Ansatz
  • Sie wenden Ihr Wissen auf die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen an
  • Sie dokumentieren und präsentieren die Ergebnisse für die Geschäftsleitung
  • Sie zeigen anhand einer Roadmap, wie die digitale Transformation das Fundament des Unternehmens verändern kann
Programminhalt

Im ersten Teil des CAS wird der Einstieg in die Welt des Digital Business vermittelt; Begriff Digitalisierung und die dazugehörigen Elemente sowie die Digitale Transformation. Im Zentrum steht der Nutzen, welcher ein Unternehmer für den Kunden erbringt (Value Proposition Design). Um die umfassende Veränderung des Unternehmens zu bewerkstelligen, ist die Auseinandersetzung mit dem Change Management wichtig. Der zweite Teil geht gezielt auf die Technologien (Big Data, Internet of Things, Cloud Computing) im Zuge der Digitalisierung ein. Konkrete Praxisbeispiele zeigen auf, wie Unternehmen die Technologien für das Digital Business Development einsetzen. Dabei wird der Fokus auf die User Experience Methode gelegt, die ein wichtiges Element für die Produktentwicklung und die Interaktion mit den Kunden darstellt. Im letzten Teil des CAS erfolgt das BootCamp mit Michael Lewrick und Claudio Mirti in Oberiberg. Ziel ist es, die Methodik hautnah und praxisnah im Bereich "Design Thinking on Innovation" zu erlernen und sowie sich von Best Practices aus der USA zu inspirieren. Der „human-centered“ Ansatz wird weiter vertieft.

Weiterführende Programme

Dieses CAS ist ein Wahlfach im MAS in Information Systems Management und im MAS Digital Leadership in IT der FHNW.

Zielpublikum

Personen, die:

  • die erfolgreiche Weiterentwicklung ihres Unternehmens im digitalen Zeitalter vorantreiben und so ihre Marktpositionierung verstärken wollen
  •  innovative IT-Technologien für die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen einsetzen wollen
Kosten

CHF 7 900 (exkl. Aufenthalt in Oberiberg)

Bootcamp Oberiberg

Klicken um Video abzuspielen
laden

Download

  • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
  • Programmreglement CAS Digital Business Development (PDF)
  • Stundenplan und Daten (PDF)
  • Factsheet CAS Digital Business Development (PDF)
  • Artikel "Denken wie ein Düsentrieb" (PDF)

Anmeldung

Weiterbildung

Wirtschaft
Alle CAS WirtschaftAlle Weiterbildungen WirtschaftsinformatikAlle Weiterbildungen Wirtschaft
Tina Brügger

Tina Brügger

Weiterbildungskoordinatorin

Telefonnummer

+41 62 957 27 96 (undefined)

E-Mail

tina.bruegger@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Stella Gatziu Grivas

Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas

Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik

Telefonnummer

+41 62 957 22 75

E-Mail

stella.gatziugrivas@fhnw.ch

Adresse

FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland School of Business Riggenbachstrasse 16 CH – 4600 Olten

hsw_wb_cas_dbdhsw_wb_wihsw_wb_cashsw_wbhsw_wb_iwioverview_casint_wb_cashsw_wb_digitaler_wandel

Durchführungsort

FHNW Campus Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailccc.olten@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: