Zum Inhalt springen.

Navigation

Weiterbildungsangebote

Die Weiterbildungsangebote im psychosozialen Management umfassen Fachseminare, CAS-Programme, ein DAS-Programm und ein MAS-Programm. Ergänzt werden die Weiterbildungsangebote von den Vortragsreihen «Arbeit und Gesundheit» und «Philosophie der Praxis». Ob Sie Fachseminare oder ausgewählte CAS-Programme besuchen das DAS-Programm oder das ganze MAS-Programm absolvieren: eine Entwicklung ist garantiert!

Was unsere Weiterbildungsangebote ausmacht

  • Individuelle 1:1 Lernbegleitung mit Option von monatlichen Einzelcoachings (physisch oder digital)
  • Die Weiterbildungsangebote sind an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet
  • Jedem Weiterbildungs-Bedürfnis wird bedürfnisorientiert Rechnung getragen
  • Alle Weiterbildungsangebote werden im Modus des «blended learning» durchgeführt, das heisst aus einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und Onlineunterricht.
  • Wahl-/Pflichtmodul «Wissenschaftliche Grundlagen» für Teilnehmende, die ihre Kenntnisse zu wissenschaftlichem Arbeiten, Wissenschaftstheorie sowie quantitativem und qualitativem Forschen erweitern möchten
  • Individuelles Lerntagebuch für eine nachhaltige Wissenssicherung
  • Modularer Aufbau der Weiterbildungsangebote. Alle CAS Programme bestehen aus Fachseminaren, die auch einzeln besucht werden können.
  • Umfangreiche weiterführende Literaturliste für jedes Weiterbildungsangebot
  • Hoher Anteil wissenschaftlicher Grundlagen, Theorien und Methoden
  • Kostenlose und unverbindliche Teilnahmemöglichkeit an den Vortragsreihen «Arbeit und Gesundheit» und «Philosophie der Praxis»

Das Weiterbildungsangebot «Psychosoziales Management» ist kompetenzbasiert und vermittelt systematisch Fähigkeiten und Kompetenzen. Das Kompetenzprofil basiert auf den Dublin Deskriptoren. Dabei wird ein systematischer Zusammenhang zwischen Wissen, Anwendung von Wissen, Urteilen, Kommunikations- und Selbstlernfähigkeit hergestellt:

Die Weiterbildungsangebote unterstützen die individuelle Professionalitätsentwicklung eines sich über die professionelle Biographie erstreckenden Qualifizierungsprozesses in der erwerbsorientierten Eingliederung im Sinne einer «iterativen Bildung» durch

  • verschiedene Angebotsformate zum individuellen Lernen
  • «blended learning» aus einer Kombination von Präsenzveranstaltungen und Onlineunterricht
  • berufsbegleitendes und tätigkeitsverbundenes Lernen im kollegialen Verbund
  • kontinuierliche Aneignung des sich entwickelnden Bestand an neuem Wissen
  • reflexive Auseinandersetzung mit Praxiserfahrung

Die Weiterbildungsangebote im psychosozialen Management richten sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit psychosozialen Herausforderungen ihrer Tätigkeit sowie der Professionalisierung ihrer erwerbsorientierten Eingliederung auseinandersetzen und ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und reflektieren möchten. Das Zielpublikum sind insbesondere Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen in folgenden Bereichen:

  • Arbeitsintegration
  • Betriebliche Sozialarbeit
  • Justizvollzug
  • Personal / HRM
  • Private Versicherungen
  • Rehabilitation
  • Sozialversicherungen
  • Soziale Dienste
  • Soziale Einrichtungen
  • Unternehmen

In den Weiterbildungsangeboten des psychosozialen Managements werden u.a. folgende Methoden und Handlungsansätze gelehrt:

  • Case Management
  • Coaching
  • Soziokratie
  • Motivational Interviewing
  • Organisationale Achtsamkeit
  • Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
  • Arbeitsplatzanpassung (APA)
  • Kooperative Prozessgestaltung
  • Etc.

Die Weiterbildungsangebote sind Modular aufgebaut. Das MAS- und das DAS-Programm bestehen aus ausgewählten CAS-Programmen. Die CAS-Programme setzen sich wiederum aus einzelnen Fachseminaren zusammen. Zusätzlich sind die Vortragsreihen «Arbeit und Gesundheit» und «Philosophie der Praxis» integrierter Bestandteil der Weiterbildungsangebote.

Footer