Nach dem Besuch der MINI-Plant führte unser Weg in die traditionsreiche Universitätsstadt Oxford. Zwischen historischen Gebäuden, wissenschaftlichen Highlights und einer einzigartigen Atmosphäre bot die Stadt einen eindrucksvollen Einblick in britische Kultur und Geschichte.
Die Studierenden des Moduls "Industrialisierung" haben jeweils die Gelegenheit, an einer Studienreise nach England teilzunehmen. Die WIng-Studierenden teilen ihre Erlebnisse, Eindrücke und gewonnenen Einsichten während dieser informativen Reise in diversen Blog-Beiträgen.
Nach der Ankunft in England ging es nach Oxford und der erste Unternehmensbesuch war der Roboter-Fertigung bei MINI gewidmet.
Ein Erfahrungsbericht des WIng-Studenten Lorenz Schmid gibt Einblick in die Erlebnisse während seines Austauschsemesters an der Ming Chi University of Technology in Taiwan.
Der lesenswerte Beitrag berichtet über interkulturelle Zusammenarbeit, wenig Privatsphäre, eine Rollertour auf über 2'000 m ü. M. und vieles mehr.
Als Studentin oder Student Verantwortung für ein Unternehmen übernehmen? Geht das? Ja, 32 Studierende lenken im September als Geschäftsleitungsmitglieder die Geschicke von acht Kopiererherstellern im Rahmen des Moduls Unternehmenssimulation. Das Blockmodul fand während vier Tagen in Waltensburg im Kanton Graubünden statt.
Five students from the FHNW joined the kick-off event of the module «Global Information and Communication Technologies», which is offered by Huawei Technologies Switzerland in collaboration with various swiss universities of applied sciences. The students will take part in a study trip in mid-August to Shanghai and Shenzhen.
An der diesjährigen European Sales Competition 2024 in Helsinki nahmen rund 70 Studierende aus 23 Universitäten und Fachhochschulen teil. Die Competition besteht aus fünf sehr anspruchsvollen Runden, wovon drei Runden als 20min-Rollenspiel zwischen Einkäufer und Sales Manager ablaufen. Dieses Jahr hat erstmals eine FHNW Delegation aus dem WIng teilgenommen.
Ein packender Tag im Kohlebergbau-Museum Wakefield, beginnend mit einem Abstieg in die Tiefen einer historischen Mine, gefolgt von der Erkundung des Bergbaumuseums, das persönliche und technische Geschichten des Kohlebergbaus vereint. Die Rückfahrt nach Manchester, in Gedanken beim Erlebten und ein Dankeschön an unseren Busfahrer, rundeten diese lehrreichen Tag ab.
Triumph ist ein international bekannter Motorradhersteller. Wir erhielten einen Produktionsrundgang und die Möglichkeit, das Museum selbständig zu besichtigen. In der Fabrik war besonders das Assembling mit 41 aneinander folgenden Stationen oder das manuelle Beschichten der verschiedenen Teile spannend. Sogar ein Mottorrad von James Bond war dabei.