Weitere Beiträge

Bachelor in Geomatik, Studierende berichten

Studierende berichten: Neue Horizonte vermessen- Ein Quereinsteiger im Geomatik-Studium

Hoi ich bin Marco und gelernter Schreiner. Warum ich einen Geomatik-Blog schreibe? Nun, ich bin Quereinsteiger und aktuell im 4. Semester des Studiums zum Geomatik-Ingenieur und erzähle dir hier, wie ich zum Geomatik-Studium kam und wie es mir - trotz gewissen «Struggles» - nach wie vor Freude bereitet, an der FHNW zu studieren

Bachelor in Geomatik, Studierende berichten

Studierende berichten: Schneehöhe – Wie viel Schnee liegt wo?

Wie macht sich ein Skigebiet bereit für eine Zukunft, die warme Temperaturen und unregelmässigen Niederschlag bringt? Mithilfe eines Snow Management-Systems und der Geomatik!

Bachelor in Geomatik, Studierende berichten

Studierende berichten: Die Bedeutung von Genauigkeit in der Vermessung im Vertiefungsmodul Geosensorik & Monitoring

Im Vertiefungsprofil Geosensorik & Monitoring werden sämtliche Schritte von Netzdesign, Präanalyse, Messung bis hin zu statistischen Aussagen über die Genauigkeit der Netzmessung betrachtet. Im neusten Blog erhältst du Einblick in die verschiedenen Aufgaben die dich im Vertiefungsprofil Geosensorik & Monitoring erwarten.

Studierende berichten, Bachelor in Geomatik

Studierende berichten – mit dem Vertiefungsprofil GeoBIM & Infrastruktur die Zukunft des Bauens entdecken

In der Welt der Bau- und Infrastrukturprojekte spielt Building Information Modeling (BIM) eine entscheidende Rolle: Von Neubauten bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden in historischen Stadtzentren ermöglicht BIM nicht nur die Unterstützung eines Objekts von der Planung bis zur Fertigstellung, sondern begleitet es auch während seines gesamten Lebenszyklus. Im Rahmen des Vertiefungsprofils GeoBIM & Infrastruktur lernen Studierende, komplexe Objekte zu erfassen, zu modellieren, relevante Informationen zu integrieren und überzeugende Visualisierungen zu erstellen. Dabei geht es nicht nur um die Erstellung von Bauwerksmodellen aus Vermessungsdaten, sondern auch um deren Anwendung im Bereich digitaler Zwilling und Smart City.

Bachelor in Geomatik, Studierende berichten

Studierende berichten: im Vertiefungsprofil Geoinformatik und Raumanalyse ein eigenes Geodatenportal entwickeln

Das Vertiefungsprofil Geoinformatik und Raumanalyse ist eines der vier wählbaren Vertiefungsfächern im Bachelorstudium Geomatik. Das Modul gewährt im Frühlingssemester tiefere Einblicke in die Webentwicklung mithilfe eines Projektes zur Erstellung einer Geodateninfrastruktur (GDI) und knüpft an den Fächern Geoprogrammierung und Geographische Informatiksysteme an. Dabei behandelten wir Themen wie Raspberry Pi, Big Data und Cyber Security.

Bachelor in Geomatik, Studierende berichten

Studierende berichten: im Vertiefungsprofil GeoDesign & Planung die Zukunft unserer Umwelt gestalten

Wie können wir unsere Umgebung gestalten, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern? Im Vertiefungsprofil GeoDesign & Planung tauchen Studierende tief in die Themen ein, die diese Gestaltung prägen. Studierende lernen die Instrumente der Raumplanung, Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie das Landmanagement der Baulandumlegungen kennen. Dabei ist es wichtig, die Stärken der Geomatik mit der Modellierung, Erfassung und Verwaltung von Daten zur Visualisierung und Analyse der Daten gewinnbringend einsetzen zu können.

Studierende berichten, Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: KonGeoS Würzburg

Am 15. Juni 2024 machte sich eine Gruppe von 4 Personen (2 Bachelor- und 2 Masterstudierende) auf den Weg zur Konferenz der Geodäsie-Studierenden (KonGeoS) in Würzburg. Die KonGeoS versammelt Studierende aus allen geodäsiebezogenen Studiengängen der DACH-Region, um den Austausch von Wissen und das Netzwerken zu fördern. Die Delegation aus Muttenz:…

Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Von der Ukraine nach Muttenz – Das Geomatikstudium hier und dort

In der Ukraine ist Geomatik ein wichtiger Bestandteil des Bau- und Ingenieurwesens sowie der Kartographie und erfreut sich als Fachgebiet großer Beliebtheit. Daher ist die Ausbildung in diesem Bereich ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Bildungssystems. Aufgrund der zahlreichen Projekte zum Wiederaufbau von Wohngebäuden, Unternehmen und Fabriken aus der Sowjetzeit steigt die Nachfrage nach dieser Fachrichtung.

Bachelor in Geomatik

Studierende berichten: Auf den Spuren der Geomatik – vom Mittelmeer zu den Schweizer Alpen

Das Fachgebiet Geomatik variiert nicht nur von Land zu Land in Bezug auf Ausbildung, Organisation und Anwendungen, sondern auch in seiner Benennung. Ein Beispiel aus dem Libanon verdeutlicht dies.

×