Fit für die Zukunft dank dem CAS Geoinformation & BIM
CAS Geoinformation & BIM (GeoBIM) – eine Investition für die Zukunft der Teilnehmenden und ein Nutzen für alle, die vom erlernten Fachwissen profitieren können. Doch was haben die Teilnehmenden der Weiterbildung gelernt und was waren die Highlights?
Praxisbezug des Zertifikatslehrgangs CAS Spatial Data Analytics
Den Studierenden des Zertifikatslehrgang «CAS Spatial Data Analytics», werden die grundlegenden Fähigkeiten vermittelt, um räumliche Daten gezielt und praxisorientiert zu modellieren, analysieren, visualisieren und interpretieren. In den Zertifikatsarbeiten untersuchen sie wichtige Fragestellungen aus den verschiedenen Fachbereichen.
DHyG Student Excellence Award 2023 für Manuela Ammann
Am Hydrographentag 2023 vom 20. und 21. Juni 2023 in Berlin wurde Manuela Ammann für ihre Masterarbeit zur «Robotergestützten photogrammetrischen Unterwasserinspektion von Wasserkraftwerken» mit dem Student Excellence Award 2023 der Deutschen Hydrographischen Gesellschaft (DHyG) ausgezeichnet.
G60MATIK@FHNW – 60-jähriges Jubiläum am Institut Geomatik
60 Jahre Ausbildung und Innovation. Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Jubiläumsanlass am Institut Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Über 430 Personen aus der Geomatik, darunter viele Absolventinnen und Absolventen haben den Event am Dienstag, 13. Juni 2023 am Campus in Muttenz besucht – ein grosser Erfolg.
Von Steinhaufen, bewässerten Wiesen und absturzgefährdeten Forellen – GUP-Exkursion ins Unterengadin
Die zweitägige Exkursion der Studierenden des Vertiefungsmoduls GIS-Umwelt-Planung ins Unterengadin unter der Leitung von Stefan Darnuzer war ein wunderbarer Abschluss des nun nach vielen abwechslungsreichen Jahren zu Ende gehenden GUP-Moduls.
Am 18. Mai machte sich eine Delegation aus 8 Personen (6 Studierende und zwei ehemalige Studenten des Institutes Geomatik) auf den Weg an die Konferenz der Geodäsie-Studierenden (KonGeoS), welche dieses Mal in Karlsruhe stattfand. Dabei handelt es sich um eine Versammlung fast aller geodäsiebezogenen Studiengänge der DACH-Region, mit dem Ziel Studierende zu vernetzten und Wissen auszutauschen.
Geomatik-Frühlings-Kolloquium: Bildbasierte Inspektion der Betonoberflächen von Staumauern
Am vergangenen Dienstag wurde von Dr. sc. ETH Ephraim Friedli, Leitender Ingenieur Geomatik bei Axpo Power AG das dritte Geomatik-Kolloquium im Frühlingsemester gehalten. In seinem Vortrag beleuchtete er spannende messtechnische Aspekte der Digitalisierung und der Inspektion von Betonoberfläche bei Talsperren.
Diese Website nutzt Cookies (siehe Datenschutz). Sie können die Nutzung von Cookies in den Einstellungen anpassen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Cookie-Einstellungen
Wir unterscheiden für diese Website notwendige Cookies (die zur fehlerfreien Verwendung der Site dienen, damit Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen) sowie Statistik- und Marketing-Cookies (die uns erlauben, die Nutzung unserer Angebote und Werbemassnahmen zu verstehen und zu optimieren). Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.