Weiterbildung

Webtrends & Media Change

10. März 2016
CAS Webtrends & Crossmedia Managemen. Tag 2 Webtechnology mit Rudolf M. Matthys
CAS Webtrends & Crossmedia Managemen. Tag 2 Webtechnology mit Rudolf M. Matthys voll in Action
Der Tag 2 “Web-Technologie” im CAS Webtrends & Crossmedia Management gab uns einen guten Einblick ins Thema Webseitenerstellung für KMUs. Im Praxisteil durften wir mit dem CMS Tool WordPress eine – für viele die Erste – eigene Website erstellen. Weitere Themen vom Tag waren: Webtechnologie Erste Schritte sind Wahl einer Domain (z.B. www.cyon.ch/domains) und eines Hosting-Anbieters (z.B. Hostpoint)
  • Danach wählt man ein Content-Management-System (z.B. WordPress) und ein Theme (Design z.B. Antarys) und legt los
  • Fotos kann man selbst erstellen oder kaufen (z.B. iStockPhoto)
  • Texte/Content können selbst erstellt werden oder über Texter (kurze Sätze, Nutzen von wichtigen Keywords)
Webtechnology Website Design Addon ghostery
Webtechnology:  Website Design Addons für KMU:  Ghostery
Websiteanalyse
  • Verschiedene  Addons sind hilfreich um einen Einblick in eine Website zu bekommen (z.B. Ghostery https://www.ghostery.com/  zeigt versteckte Dienste)
  • http://www.colorzilla.com/
  Gruppenarbeit/Praxisteil Erarbeitung von Ausgangslage, Ziel, Massnahmen und Budget für eine eigene Website: vom Catering-Unternehmen von Herrn Müller, über die Bekanntmachung eines Coiffeurs bis zur Vermietung des Chalet Looji wurden verschiedenste Ideen präsentiert. Websites mithilfe von WordPress selbst erstellen sieht einfach aus, erwies sich dann aber doch als recht knifflig und herausfordernd ;o)   WordPress
  • Zahlreiche Themes (Design-Vorlagen) zum Download, meist unter 100.-CHF
  • Layout sollte “responsive” sein (darstellbar auf Smartphone & Tablet)
  • Gratis-Plugins nutzen – für SEO, Security, Formulare
  • Videos z.B. via YouTube einbetten, Social Media Kanäle integrieren
  • Mit Google Analytics verknüpfen (UA-Code eingeben)
  Webmarketing
  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Sichtbarkeit einer Website im Netz zu pushen. Hier einige Beispiele: SEO-Massnahmen (Keywords, Webmaster Tool etc.) über Werbung (AdWords, AdSense, E-Mail) bis zu Listings in Google My Business.
Autorin: Sandra Tamer aus dem CAS Webtrends & Crossmedia Management. FHNW. Referent des Kurstages Webtechnology war Rudolf M. Matthys (SIX Paynet AG, Mentrix Websolution)
zurück zu allen Beiträgen
×