Warum ein Seminar Projektmanagement?Es ist soweit! Am 29. Januar 2025 startet das ausgebuchte 6-tägige Seminar Projektmanagement der FHNW mit engagierten Teilnehmenden. 💼📚 Unter der Leitung von Achim Dannecker tauchen die Teilnehmenden tief in die Welt des modernen Projektmanagements ein. Egal ob klassisch, agil oder hybrid – hier wird Praxis großgeschrieben!…
Warum Business Requirements Engineering?Am 23. Januar 2025 geht’s los – vor ausgebuchter Klasse. 24 hochmotivierte Teilnehmende drücken wieder die Schulbank, um sich in der Kunst des Business Requirements Engineering zu perfektionieren. Und während sie sich auf präzise Anforderungsanalyse und erfolgreiches IT-Projektmanagement stürzen, gibt es für alle anderen eine gute Nachricht:…
Wie sicher sind unsere Authentifizierungsmethoden in einer Welt, in der Deepfakes zunehmend Realität werden?Das ISACA-Whitepaper Examining Authentication in the Deepfake Era (2024) analysiert eindrucksvoll die Entwicklung, den Status quo und die Zukunftsperspektiven moderner Authentifizierungstechnologien. Es bietet spannende Einblicke für CISOs, CIOs, AI-Experten und Cybersecurity-Interessierte.Kernaussagen: Deepfake-Bedrohungen für…
Seit dem 1. September 2023 ist das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz in Kraft, das gemäss Artikel 24 die zwingende Meldung von Datenschutzverletzungen mit hohem Risiko für die Persönlichkeitsrechte an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) erfordert. Dies führt zu neuen Anforderungen für den bestehenden Incident Response Prozess. Die Arbeit…
Fach- und Führungskräfte sind heute besonders gefordert, wenn es um die digitale Transformation geht. Daher haben wir unser Weiterbildungsprogramm 2023/2024 hierauf ausgerichtet. Der Ausweis von digitalen Kompetenzen ist zentral für den Lebenslauf, im Bewerbungsprozess und am Arbeitsplatz.Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zum Programm für ein persönliches Beratungsgespräch zur…
Der Sommer ist heiss! Aber nicht nur zum Baden 😉Die Summer Academy von Google bietet jede Menge Brain-Food!Gleich kostenfrei anmelden!Webinare powered by FHNW: Pimp your LinkedIn Profile mit Prof. Martina Dalla Vecchia am 2. und 4.08.22SQL für Einsteiger mit Kevin…
Fach- und Führungskräfte sind heute besonders gefordert, wenn es um die digitale Transformation geht. Daher haben wir unser Weiterbildungsprogramm 2022 hierauf ausgerichtet. Der Ausweis von digitalen Kompetenzen ist zentral für den Lebenslauf, im Bewerbungsprozess und am Arbeitsplatz.Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zum Programm für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.Sie…
Welche Sicherheitsmöglichkeiten gibt es in Cloud-Diensten?Immer mehr Unternehmen beziehen Cloud-Services und vertrauen ihre Anwendungen und Daten externen Dienstleistern an. Neben Vorteilen wie Flexibilität, Mobilität sowie einfache und schnelle Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, sind vor der Nutzung von Cloud-Services die damit einhergehenden Risiken zu beurteilen und zu minimierenCloud-Sicherheit ist die Gesamtheit der…
ZusammenfassungCloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung für kleine, mittlere und grosse Unternehmungen weltweit. In erster Linie stehen Effizienz und Kosteneinsparungen, aber auch Sicherheit und Business Continuity im Vordergrund. Mit diesem Post möchten wir mehr Informationen zum Thema Sicherheit bei Microsoft Azure Active Directory beitragen. Dafür stellen wir die möglichen…