Weiterbildung
Back-to-School: Aus dem Klassenzimmer vom CAS E-Commerce & Online-Marketing. So haben unsere #Digitaltalents den Kurstag mit Lukas Stuber (Yourposition AG) erlebt:
Zusammenfassung vom Tag SEO im CAS E-Commerce & Online-Marketing von Susanna Ciplolla und Claudia Eggenberger Beim nächsten CAS live dabei sein? Hier der Link zur Ausschreibung CAS E-Commerce & Online-Marketing. Persönliche Beratung zum Studium gewünscht? Einfach Prof. Martina Dalla Vecchia ein E-Mail schreiben und einen Termin vorschlagen. Mehr über Internet-Strategie erfahren? Hier der Link zum eBook Google AdWords von Lucia Yapi
zurück zu allen Beiträgen
CAS E-Commerce & Online-Marketing 2017: SEO Suchmaschinen-Optimierung
7. Mai 2017

Digital Marketing: SEO Suchmaschinenmarketing
LESSONS LEARNED: WAS WOLLEN WIR HEUTE ERREICHEN?
- Wo sollen wir ansetzen, was bringt uns wirklich etwas?
- Content – wie muss man schreiben?
- Keywords-Einbindung
- Algorithmus der Rankings
- und vieles mehr!
SEO: Content…die wichtigste Kategorie.
No gos: «Willkommen auf unsere Webseite», «Massgeschneiderte Lösungen» usw. Wichtig: Auf den Webseiten das kommunizieren, was wir wirklich zu bieten haben. 60 Seiten = gute Kennzahl einer Webseite.SEO: Keywords und Content
Um Keywords und Keyword-Kombinationen für die eigene Website zu finden, gibt es eine Vielzahl an Tools wie Google Autocomplete, Ubersuggest oder Answer the Public. Das beste Tool sind jedoch die eigenen AdWords Kampagnen, die man im Normalfall bereits hat, da Suchmaschinenmarketing mit SEA, nicht SEO, beginnen sollte. Weil sich jedoch nicht messen lässt, mit welchen Suchbegriffen Besucher über organische Resultate auf die Website gelangt sind, müssen wir uns auf relevanten und einzigartigen Content unserer Website fokussieren.SEO: Optimierungsmöglichkeiten für die eigene Website:
- Pagetitles: Die wichtigste Textsorte überhaupt für SEO. Es gilt, jeder Landingpage der Website einen individuellen Pagetitle (der ein Keyword beinhaltet) zu geben.
- Externe Verlinkung: Backlinks von anderen Websites auf die eigene sind sehr relevant für ein gutes Ranking
- URLs: URLs, die für die Nutzer lesbar sind, sind in der Regel auch für die Suchmaschine lesbar. Enthalten sie Keywords, ist dies für die Backlinks nützlich, die als URL und nicht als Anchor-Text auf die Website verlinken.
- Meta Descriptions: Jede Seite sollte ihre eigene Meta Description haben. Dadurch lässt sich steuern, mit welchem Text das Suchresultat in Google angezeigt wird. Die Meta Descriptions werden in der Indexierung zwar nicht berücksichtigt, können jedoch die Anzahl Klicks und somit den Traffic auf der Website erhöhen.
- Mobile friendliness: Die Website muss mobile freundlich sein. Bisher hat Google Desktop und Mobile getrennt voneinander indexiert. Jetzt gibt es nur noch eine Indexierung – ist die Website nicht mobile freundlich, ist auch das Ranking bei der Desktop Suchanzeige schlecht.
- Content: Die Inhalte auf der Website müssen relevant sein, und für den Besucher einen Mehrwert schaffen. Der Content soll natürlich Keywords enthalten.
Suchmaschinenmarketing SEO: Das Wichtigste zum Schluss:
Nebst all den Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung soll doch nicht vergessen gehen, dass wir die Inhalte unserer Website auf die User ausrichten sollten, nicht auf die Suchmaschine. Wenn wir dies berücksichtigen und relevanten Inhalt schaffen, werden wir von Google automatisch mit einem guten Ranking belohnt.Zusammenfassung vom Tag SEO im CAS E-Commerce & Online-Marketing von Susanna Ciplolla und Claudia Eggenberger Beim nächsten CAS live dabei sein? Hier der Link zur Ausschreibung CAS E-Commerce & Online-Marketing. Persönliche Beratung zum Studium gewünscht? Einfach Prof. Martina Dalla Vecchia ein E-Mail schreiben und einen Termin vorschlagen. Mehr über Internet-Strategie erfahren? Hier der Link zum eBook Google AdWords von Lucia Yapi