Gruppeneffekte in der ambulanten Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas

Beeinflussen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Gruppe den individuellen Behandlungserfolg?

Hier kannst du einen Kommentar zu dieser Bildungsressource abgeben und erhälst weitere relevante Detailinformationen zu der Ressource. Kommentare sind ein ganz wesentliches Mittel, um der virtuellen Wissenscommunity den Nutzen einer Bildungsressource wechselseitig zu verdeutlichen.
Kommentieren: Um einen Kommentar zu einer Bildungsressource zu schreiben, klicke in der Liste auf
Empfehlen: Um eine Bildungsressource zu empfehlen, klicke in der Liste auf
Merken: Um eine Bildungsressource in deine Favoritenliste einzutragen, klicke in der Liste auf
Ändern: Um einen Eintrag zu bearbeiten, klicke in der Liste auf
Defekter Link: Um einen defekten Link zu melden, klicke in der Liste auf
Melden: Um einen Beitrag zu melden, der gegen die Nutzungsbedingungen verstösst, klicke in der Liste auf
Ähnliche Beiträge: Um ähnliche Beiträge zu einer weiteren Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Wissensnetz: Um die Verknüpfungen rund um eine bestimmte Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Autor*in: Um die Profilseite der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Community: Um die Community der Autor*in einer Ressource anzuzeigen, klicke in der Liste auf
Download: Um eine Bildungsressource herunterzuladen, klicke in der Liste auf

Zurück

PDF by Andrea Zumbrunn (2021)

Verschiedentlich wurde aufgezeigt, dass sich Kinder und Jugendliche im Ernährungs- und Bewegungsverhalten gegenseitig beeinflussen, z. B. bei der Konsumhäufigkeit von Fastfood. Eine Erklärung dafür ist, dass das unter Gleichaltrigen übliche und beliebte Verhalten die persönlichen Vorlieben verstärkt oder neue Gewohnheiten entstehen lässt. Es ist wenig darüber bekannt, ob sich dieser Zusammenhang auch im gruppentherapeutischen Kontext zeigt. In der vorliegenden Studie wurde bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas untersucht, ob sich das durchschnittliche Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Therapiegruppe auf den Behandlungsverlauf der einzelnen Gruppenmitglieder auswirkt. Die Untersuchungsgruppe bildeten 570 Kinder und Jugendliche aus 54 Behandlungsgruppen, die zwischen 2009 und 2013 in ambulanten, multidisziplinären Gruppentherapieprogrammen in der Schweiz behandelt wurden. Die Ergebnisse der multivariaten Mehrebenen-Regressionsmodelle weisen auf signifikante Gruppenunterschiede hin: In einer Gruppe mit Kindern und Jugendlichen behandelt zu werden, die im Schnitt die Verhaltensempfehlungen zu Ernährung und Bewegung stark umsetzen, wirkte sich positiv auf die durchschnittliche (alters- und geschlechtsstandardisierte) BMI-Reduktion der einzelnen Gruppenmitglieder aus. Individuelle und familiäre Voraussetzungen wurden dabei kontrolliert. Es wird vermutet, dass das gesundheitsförderliche Verhalten der anderen Gruppenmitglieder die Veränderungsmotivation und das Selbstwirksamkeitsgefühl des Einzelnen stärkt und dies die Zielerreichung der Behandlung begünstigt. Das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Gleichaltrigen war bislang zwar als ursächlicher Faktor für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen bekannt, gemäß den vorliegenden Ergebnissen ist es aber auch ein bedeutsamer Interventionsfaktor. Für die Interventionspraxis wäre es vielversprechend, Ansätze zu entwickeln, die solche positiven Gruppenprozesse gezielt(er) fördern.

Lizenz: Open Access

Quelle: Psychologische und Medizinische Rehabilitation

Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien

Schlagwörter: Adipositas, Ernährungsverhalten, Gesundheit, Motivation, Kindheit und Jugend, Intervention

Zuletzt geändert von Beat Mürner am 02.10.2022

Plattform für OER und Open Access

Zur Zeit ist leider erst eine Desktop-Version der Plattform verfügbar. Eine Version für mobile Geräte ist in der Entwicklung. Sorry.