Basisphase

«Praktikum im 1. Studienjahr sichern«: Aktuelle Information zur Einschreibung für die Basisphase im Studienjahr 25_26

Um das Basispraktikum im Studienjahr 25_26 absolvieren zu können, ist eine Einschreibung auf das Modul «Basisphase Berufspraktische Studien (BPBX1)» zwingend erforderlich. Eine Belegung nach Abschluss des Korrekturfensters (03.09.25 – 08.09.25) ist nicht mehr möglich. Differenzierte Einschreibhinweise sind hier zu finden.  

Grundlagen zur Basisphase Berufspraktische Studien IP

In der Basisphase (Grundstudium, Studiensemester 1 und 2) setzen sich Studierende mit elementaren Aufgaben des Lehrpersonenberufs sowie mit ihrem Berufsverständnis auseinander. Im Basisseminar beschäftigen sie sich u.a. mit Fragen der Planung und Gestaltung von Unterricht, mit theoretischen Konzepten von Professionalität und Professionalisierung sowie mit für den Lehrberuf relevanten personalen Kompetenzen. Studierende erhalten Gelegenheit zur Hospitation in ihren Praktikumsklassen und durchlaufen dort die Halbtagespraxis. Im dreiwöchigen Blockpraktikum erproben sie gemeinsam mit der Praxislehrperson und ihrer/ihremTandempartner:in Grundformen lehrberuflichen Handelns. Sie machen Erfahrungen mit unterschiedlichen methodischen Zugängen und Unterrichtsformen.

Die Basisphase in den Berufspraktischen Studien umfasst die Module Basisseminar (BPBS), Mentorate Grundstudium 1 und 2 (BPMN), Basispraktikum mit Halbtagespraxis und Blockpraktikum (BPBPR), Basis-Reflexionsseminar (BPBRS). 

Modulstruktur Basisphase im Studienjahr

Unterlagen zur Unterrichtsplanung

×