
Podcastfolge: Lesen fördern – eine Aufgabe für alle?
In dieser Episode widmen wir uns dem spannenden Thema der Lesekompetenz. Zusammen mit Expertin Prof. Dr. Afra…
link to articleDas Zentrum Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW forscht und entwickelt im Bereich der Literalität mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren sprachlichen Kompetenzen zu fördern. Dabei werden auch Lehrpersonen in ihrem Unterricht unterstützt.
In dieser Episode widmen wir uns dem spannenden Thema der Lesekompetenz. Zusammen mit Expertin Prof. Dr. Afra…
link to articleGhost ist etwa 12 Jahre alt und kommt aus sehr ärmlichen Verhältnissen. In der Schule läuft es…
link to articleNina wird Opfer eines Stalkers. Sie erhält hunderte von Nachrichten, zahllose unbestellte Pakete treffen bei ihr ein…
link to articleTom Percival: Der Junge in den falschen SchuhenDer etwa 12-jährige Will wohnt zusammen mit seinem Vater in…
link to articleUnterrichtsmodelle und Aufgabensets zu ausgesuchten Kinder- und Jugendbüchern Damit alle Schülerinnen und Schüler von der gemeinsamen Lektüre…
link to articleMedienkisten: Bücher, Hörspiele, Filme und Spiele, dazu didaktische Handreichungen und kopierfertige Aufgaben Die Medienkisten ermöglichen einen attraktiven…
link to articleDezembergeschichten Das Zentrum Lesen präsentiert jeweils im Dezember eine Empfehlungsliste mit speziell lesenswerten Büchern aus dem vergangenen…
link to articleDass sich Kinder mit Magie in fremde oder frühere Welten begeben können, das kommt in vielen Büchern…
link to articleBoston reist zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher nach Granada und besucht dort die berühmte Alhambra. Er findet…
link to articleLiz Kessler erzählt parallel die Geschichten zweier Mädchen aus unterschiedlichen Generationen. Liv ist etwa 12 Jahre alt.…
link to article