Mirjam Raymond: Von Null auf Held oder wer ist eigentlich Amin?

Jonas, nennt sich Johnny und ist Chef der Schulhofbande «Sheriffs». Die «Sheriffs» beschützen sich ge-genseitig und haben geschworen, nie jemanden im Stich zu lassen. Johnny redet ziemlich viel und steckt schier dauernd in irgendwelchen Schwierigkeiten. Und dann verschwindet
Amin, ein Junge aus der Klasse. Amin, mit dem kaum jemand gesprochen hat, Amin der meist unsicht-bar war. Johnny will seiner Rolle als Chef gerecht werden, er kämpft für das Gute und will diesen Jungen finden. Nachdem er herausgefunden hat, dass Amin bis zu seinem Verschwinden in einer Asylunterkunft wohnte, knüpft er dort Kontakte und bekommt durch Zufall Amins Tagebuch in die Hände. Die Notizen und Zeichnungen des verschwundenen Jungen bringen ihn zum Nachdenken und ins Grübeln. Er erfährt nicht nur, dass Amin seine Eltern auf der Flucht verloren hat, und dass er einsam und traurig ist. Johnny liest im Tagebuch auch nach, wie Amin ihn und die Klasse wahrgenommen hat. Wie ausgeschlossen er sich gefühlt und wie sehr er sich Freunde gewünscht hat. Er muss Amin unbedingt finden, mit ihm reden, ihm helfen und sich für sein früheres Verhalten entschuldigen, das vor allem. Die Suche nach dem nun schon seit Tagen vermissten Jungen gestaltet sich schwierig und Johnny braucht all seinen Mut, um heimlich ohne Fahrkarte nach Düsseldorf zu reisen, wo er Amin am Hauptbahnhof schliesslich aufspürt.
Johnny ist ein Junge mit einer grossen Klappe, der viel Unsinn im Kopf hat. Aber Johnny hat einen sehr weichen Kern, verfügt über viel Empathie und steht für Schwächere ein, auch wenn er sich damit oft eine Menge Ärger einhandelt. Er erzählt die abenteuerliche Suche nach Amin selbst, in einer lockeren, sehr authentischen Sprache. Johnny verändert sich im Laufe seiner Suche, er wird ernsthafter, verändert seinen Blick auf andere und lässt Lesende an dieser Entwicklung unmittelbar teilhaben. Einzelne Begeben-heiten sind vielleicht etwas überspitzt dargestellt, dafür ist die Geschichte spannend und sehr tempo-reich erzählt. In ihrem Debütroman ist es der jungen Autorin geglückt, ernste Themen in eine überaus spannende Geschichte zu verpacken. Das Buch wird viele Kinder in Bann ziehen und eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Für Kinder ab etwa 10 Jahren. 240 Seiten.
Mirjam Raymond: Von Null auf Held oder wer ist eigentlich Amin? Fischer Sauerländer 2025. ISBN: 978-3-7373-4393-0
Rezension: Maria Riss