Bachelor in Geomatik

Was gut ist wird noch besser: Redesign des Studiengangs Bachelor in Geomatik FHNW

23. Februar 2022

Im Herbstsemester 2021 konnte die 1000. Studentin ihren Bachelor-Abschluss in Geomatik feiern. Der Studiengang bringt jährlich Expertinnen und Expertinnen ihres Fachgebiets hervor, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt und geschätzt sind. Der Studiengang ist bewährt und anerkannt. Warum also etwas ändern, das gut ist? Warum ein Redesign? Nun ja, gut reicht uns nicht – wir wollen noch besser sein!

Als ich als Dozentin an das Institut Geomatik kam, fand kurz darauf ein Jubliäum statt, an dem eine Gruppe äusserst charmanter Herren teilnahm, deren Studium schon mehr als ein Weilchen her war. Sie erzählten voller Freude von ihren Erfahrungen als Studierende und staunten über die aktuellen Geräte und all die technischen Hilfsmittel, die es damals noch gar nicht gab.

Seit den Ursprüngen der Vermessungs-Ausbildung an der heutigen FHNW vor fast 60 Jahren hat sich die Geoinformationswelt radikal verändert. Mit regelmässigen Redesigns wird neuen Entwicklungen und veränderten Bedürfnissen der Berufswelt Rechnung getragen. Der aktuelle Studiengang erfreut sich seit ein paar Jahren einer steigenden Beliebtheit und spricht zunehmend Jugendliche mit unterschiedlichen Grundbildungen an. Gleichzeitig sind die Absolventinnen und Absolventen in der Praxis sehr begehrt. Mittlerweile arbeiten unsere Abgängerinnen jedoch nicht mehr zwingend im klassischen Kerngebiet der Geomatik, sondern nehmen auch zunehmend Aufgaben in anderen Anwendungsbereichen wahr, bspw. in den zukunftsweisenden Bereichen GeoBIM, Infrastrukturmanagement, Umweltanalyse oder in der datengestützten Planung. Ein übergeordnetes Ziel des jüngsten Redesigns, welches auf das Herbstsemester 2022 in Kraft tritt, war daher ein Studiengang, der gezielt dem breiteren Bedarf an Fachkräften einer wachsenden und sich diversifizierenden Branche entgegenkommt. Gleichzeitig soll mit neuen, vernetzten Inhalten den jüngsten fachlichen und methodischen Entwicklungen sowie den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen Rechnung getragen werden. Beim Redesign wurde zudem Wert daraufgelegt, dass die nötige Vorbildung zur Prüfungszulassung für das Eidg. Patent für Geometer*innen in Kombination mit dem Masterstudium gewährleistet bleibt.

Anfang 2020 wurde der Redesign-Prozess mit einer detaillierten Analyse des Ist-Zustands und des Änderungsbedarfs sowie der Definition der übergeordneten Ziele angestossen. Die Ergebnisse wurden mit den Resultaten einer Arbeitsmarktbedürfnisanalyse und einer Analyse der nationalen und internationalen Hochschulbildungslandschaft im Bereich Geomatik kontextualisiert. Im Jahr 2021 wurde die Entwicklung des revidierten Curriculums abgeschlossen. Das revidierte Studiengangkonzept wurde im Rahmen einer erweiterten Arbeitsweltbefragung mit Vertreter*innen aus Firmen, Fachstellen, Berufsverbänden und Ehemaligen sowie aktuellen Studierenden gespiegelt.

Wichtigste Neuerungen
Zu den wichtigsten Erneuerungen des Redesigns gehören:

  • die Schaffung von vier zukunftsweisenden Vertiefungsprofilen mit projektbasierten, fächerübergreifenden Modulen
  • die Einführung zweier grosser Feldkurse und eines Hackathons, neue attraktive Inhalte sowie
  • ein breites Angebot an Kursen, die das interdisziplinäre Wissen fördern.

Nach einem gemeinsamen Basisstudium wird ab dem 4. Semester das Wissen in zwei von vier anwendungsorientierten Vertiefungsprofilen vertieft. Ergänzt wird das Studium mit interdisziplinären Wahlpflichtfächern. Neu ist das Teilzeitstudium über alle sechs Semester möglich, wobei sich die Kursbelegung jeweils auf eine Wochenhälfte beschränkt.
Im gemeinsamen Basisstudium werden die fachlichen Kernkompetenzen vermittelt. Das unverändert stark gewichtete Basisstudium stellt sicher, dass Absolvent*innen mit BSc Geomatik über solide Handlungskompetenz im gesamten Spektrum der Geomatik (Datenerfassung, Auswertung, Modellierung und Visualisierung) verfügen. Die neue Struktur des Vertiefungsstudiums bietet den Studierenden die Möglichkeit über die Wahl von Vertiefungsprofilen und Modulen im interdisziplinären Wahlpflichtbereich ein individuelles Kompetenzprofil zu erlangen.

curriculumbscgeo
Abbildung 1: Übersicht über Kompetenzbereiche und Modultypen des revidierten BSc Geomatik Vertiefungsprofile

Mit dem Redesign wurden vier neue ganzheitlich und interdisziplinär ausgelegte Vertiefungsprofile geschaffen, in welchen Fach- und Methodenkompetenzen im Kontext aktueller Anwendungsgebiete vermittelt werden. Mit den vier neukonzipierten Vertiefungsprofilen wird gezielt mit Blick auf aktuelle und künftige Berufsbilder und die Bedürfnisse einer sich wandelnden und diversifizierenden Branche ausgebildet. In jedem Profil werden jeweils ein kleines und ein grosses Projektmodul sowie ein Feldkurs angeboten. Die Kombination von Haupt- und Nebenprofil garantiert, dass Absolvent*innen neben einer Spezialisierung auch über die gewünschte Breite an Fachwissen verfügen.

Profil 1: GeoBIM & Infrastruktur
Geodatenerfassung und Modellierung im Kontext des digitalen Bauens und des nachhaltigen Infrastrukturmanagements im Hoch- und Tiefbau

Profil 2: GeoSensorik & Monitoring
Hochpräzise Vermessung und Monitoring im Kontext von Bauwerksüberwachungen, Umwelt- und Naturgefahren

Profil 3: GeoInformatik & Raumanalyse
Aufbau und Betrieb von Geodateninfrastrukturen sowie Geodatenerfassung, Analyse und Applika-tionsentwicklung im Kontext aktueller Raum- und Umweltfragen

Profil 4: GeoDesign & Planung
Geodatenmodellierung und Visualisierung im Kontext der nachhaltigen Planung sowohl im ländli-chen wie im urbanen Raum und im Hinblick auf zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte

vertiefungsprofile Geomatik
Abbildung 2: Die vier neuen Vertiefungsprofile im Bachelor of Science FHNW in Geomatik

Das Redesign des Bachelorstudiengangs Geomatik setzt neben inhaltlichen Neuerungen auf die Förderung des selbst gesteuerten Lernens und der kritischen Selbstreflexion. Die Schaffung von Freiräumen bspw. zur Belegung von Wahlmodulen trägt zur Ausbildung individueller Interessen bei und befähigt die Studierenden, auch nach Abschluss ihres Studiums lebenslanges Lernen als Teil ihres Portfolios in die Praxis einzubringen. So sind die künftigen Absolvent*innen mehr denn je bereit für die Herausforderungen und Entwicklungen der Zukunft und eine Bereicherung für die Unternehmen und Organisationen, die künftig von ihrem Fachwissen profitieren dürfen.

Interessiert im ersten Studiengang des neuen Bachelor in Geomatik dabei zu sein? Mehr Informationen erhalten Sie an unserem nächsten Infoanlass «EinBlick» vom 22.03.2022.

Weitere Informationen zum neuen Studiengang Bachelor Geomatik FHNW finden Sie unter: www.fhnw.ch/bachelor-geomatik

lernformen
Abbildung 3: Im revidierten Studiengang wird grosser Wert auf einen guten Mix an unterschiedlichen Lernformen gelegt (Beispiel: Daily Sprint Meeting im 3D-Blockkurs 2021 des 6. Semesters)
zurück zu allen Beiträgen
×